Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Gestaltung Schnelsens neue „grüne Mitte“

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Auf dem Schnelsener Deckel entsteht ein Quartierspark, flankiert von Kleingärten.

Deckel Schnelsen Ausschnitt

Schnelsens neue „grüne Mitte“

Ein Park, der verbindet

Auf dem A 7-Deckel in Schnelsen entsteht nach dem Entwurf des Büros POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin ein weitläufiger Park, der die angrenzenden Quartiere wieder miteinander verbindet.

Das Konzept sieht ein Zusammenspiel von drei unterschiedlichen Freiraumnutzungen vor: Eine Esplanade als Rad- und Fußwegeverbindung, eine offene Parkwiese und in die Anlage integrierte Kleingartenparzellen.

Visualisierungen und Pläne zum Download in der Mediathek

Für jedermann leicht zu erreichen

Die Bewohner aus dem Stadtteil können die Parkanlage über zahlreiche Wege direkt aus den Wohngebieten erreichen. Da der Autobahndeckel kaum aus dem Boden herausragt, sind die Wege überwiegend ebenerdig, sodass auch Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ohne Probleme in die neue Parkanlage gelangen können.

Als Hauptverbindung in Nord-Süd-Richtung ist die Esplanade geplant. Sie begleitet im Westen angrenzend an die Straße Jungborn die gesamte Parkwiese. Entlang der Esplanade werden Bäume und Sträucher gepflanzt und Bänke aufgestellt, die zum Aufenthalt einladen. Die Esplanade wird asphaltiert, sodass sie auch für Radfahrer, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Inline-Skater gut zu befahren ist.

Vom Vogt-Kock-Weg im Osten führen drei Wege in die Parkanlage. Über den mittleren Weg wird der Vogt-Kock-Weg direkt mit dem Jungborn verbunden, wodurch bisher notwendige Umwege über die Frohmestraße oder die Heidlohstraße vermieden werden.

Eine große Wiese zum Erholen und Spielen

Zur Frohmestraße öffnet sich die Parkanlage mit einem Quartiersplatz, der mit Bäumen bepflanzt wird und dem Stadtteil für verschiedene Nutzungen zur Verfügung steht.

Südlich des Quartiersplatzes schließt sich die große Wiese an, die zum Verweilen einlädt und Platz zum Erholen und Spielen bietet. Nördlich der Heidlohstraße werden einige Bäume auf der Wiese gepflanzt, die an heißen Sommertagen Schatten spenden.

Neue Kleingärten umgeben die Parkanlage

Im Bereich nördlich der Frohmestraße befindet sich ein Teil der neuen Kleingärten sowie ein öffentlich zugänglicher Weg.

Südlich der Frohmestraße liegen weitere Kleingärten in den Randbereichen der Parkanlage, die über den Vogt-Kock-Weg bzw. über die Straße Jungborn erreicht werden können. Die Kleingärten werden zu den Straßen und zur Parkanlage mit Hecken eingefasst. Jede Parzelle hat mit 1,20 Meter Bodenaufbau ausreichend Tiefe zum Gärtnern.

Mehr Infos zum Ablauf und den Bauphasen im Abschnitt Schnelsen

Weiterführende Informationen zum Deckel Schnelsen finden Sie auch auf den Seiten des Bezirksamts Eimsbüttel

Aktuelles

 App-gefahren: die App A 7-Nord

A 7-Nord-App Ende der App

Die App der Autobahn GmbH löst die A7-Nord-App ab. Seit dem 20.07.2021 steht die neue Autobahn App zum Download im App-Store und im Play-Store zur Verfügung.

Beteiligungsverfahren

Landesbetriebe

Themenübersicht auf hamburg.de