Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kleingärten in Altona Ersatzparzellen am Diebsteich, Swatten Weg und Vorhornweg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Durch Nachverdichtung und Neuordnung werden Ersatzparzellen für das Projekt Hamburger Deckel in bestehenden Kleingartenanlagen geschaffen.

Ersatzparzellen am Diebsteich, Swatten Weg und Vorhornweg

Mehr Parzellen bei gleicher Fläche: Nachverdichtung am Diebsteich

Am 13. Juni 2018 wurden am Diebsteich die letzten elf Ersatzparzellen, die im Zusammenhang mit dem Projekt Deckel A 7 entstanden sind, dem Landesbund der Gartenfreunde Hamburg und dem Vereinsvorstand der Gartengemeinschaft Diebsteich-Bornkamp übergeben. Durch die Nachverdichtung ist der Verein von 69 auf 99 Parzellen gewachsen.

Für die Ersatzparzellen mussten keine zusätzlichen Flächen geschaffen werden: Am Diebsteich wurden übergroße Kleingartenparzellen geteilt, so dass auf der gleichen Fläche mehr Parzellen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurde dem Verein ein komplett erneuertes Wasserleitungsnetz und ein modernisiertes und erweitertes Wegesystem übergeben.

Erstmals in Hamburg wurde die Nachverdichtung eines Kleingartenvereins bei laufendem Betrieb umgesetzt. Die Stadt versuchte dabei, die Nutzungseinschränkungen für die ansässigen Pächter so gering wie möglich zu halten. Möglich wurde dies durch die aktive und engagierte Mitarbeit des Vereins seit Beginn der Planungsphase. Der Landesbund der Gartenfreunde unterstützt dieses Projekt einer kooperativen Nachverdichtung ebenfalls.

Die Ersatzparzellen werden vom Vereinsvorstand der Gartengemeinschaft Diebsteich-Bornkamp an Bewerberinnen und Bewerber entsprechend der Satzung des Vereins vergeben. So wurden bereits einige Parzellen aus dem ersten Bauabschnitt an gekündigte Kleingärtner aus dem Bereich des Sportparks Baurstraße vergeben. Wer Interesse an einer Kleingartenparzelle im Verein Gartengemeinschaft Diebsteich-Bornkamp hat, kann sich direkt beim Vereinsvorstand melden.

20 neue Parzellen am Swatten Weg

Im Herbst 2015 hat der Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg 20 Kleingartenersatzparzellen am Swatten Weg im Altonaer Stadtteil Lurup erhalten. Diese gehören nun zum Kleingartenverein 211 Veermoor. 

Die neuen Kleingärten sind größtenteils auf einem alten Gärtnereigelände entstanden. Elf Parzellen liegen rund um eine kleine Platzfläche, in deren Mitte eine Eiche steht. Die übrigen neun Parzellen sind südlich des Vereinshauses auf einem extra hierfür angekauften Grundstück angeordnet. Alle sind, wie in Hamburg üblich, mit einem Wasseranschluss ausgestattet. Als Abgrenzung zum öffentlichen Raum wurde eine Hainbuchenhecke gepflanzt. Auch neue Parkplätze sind entstanden.

Neuordnung der Kleingartenanlage am Vorhornweg

In der Kleingartenanlage „Kleinwort“ des KLGV 222 Vereinigung der Gartenfreunde Groß-Altona werden im Zusammenhang mit dem Projekt Deckel A 7 ca. 48 Ersatzparzellen geschaffen. Hierbei werden sehr große Kleingartenparzellen geteilt, so dass auf der gleichen Fläche mehr Parzellen zur Verfügung stehen. Die Verdichtung wird im Rahmen einer Neuordnung der gesamten Kleingartenanlage seit Ende 2017 umgesetzt.

Erhaltenswerte Gartenlauben und wertvolle Grünstrukturen wurden dabei in die Planung integriert. Gleichzeitig wird das Wasserleitungsnetz erneuert und das Wegenetz instandgesetzt. Die neuen Parzellen sind mit einem Wasseranschluss ausgestattet. Der Verein erhält auch neue Kfz-Stellplätze. Als Abgrenzung zum öffentlichen Raum wird an der Vereinsgrenze eine Hecke gepflanzt.

Wer plant und baut neue Kleingärten?

Alle neuen Parzellen in Altona werden unter Regie des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes, Abteilung Stadtgrün des Bezirksamtes Altona - in Abstimmung mit dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg und dem Vereinsvorstand - geplant und gebaut.

Aktuelles

 App-gefahren: die App A 7-Nord

A 7-Nord-App Ende der App

Die App der Autobahn GmbH löst die A7-Nord-App ab. Seit dem 20.07.2021 steht die neue Autobahn App zum Download im App-Store und im Play-Store zur Verfügung.

Beteiligungsverfahren

Landesbetriebe

Themenübersicht auf hamburg.de