Behördeninformationen
Verkehrsinformationen der Stadt Hamburg
Die aktuelle Verkehrslage im gesamten Stadtbereich zeigt die Seite www.hamburg.de/baustellen. Mehr zu den Baumaßnahmen auf allen Hauptverkehrsstraßen auf www.hamburg.de/verkehr-aktuell.
Weitere Verkehrsprojekte in Hamburg
Die Pressemitteilungen der Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation informieren über alle Straßenbauprojekte der Stadt.
Baupartner
DEGES – Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Die DEGES trägt in Hamburg die Verantwortung für die Planung und Baudurchführung des Autobahnausbaus und der drei Hamburger Deckel. Auf der Projektseite der DEGES wird regelmäßig über den Projektfortschritt berichtet.
Via Solutions Nord
Via Solutions Nord ist die Projektgesellschaft zum Ausbau der A 7 zwischen den Autobahndreiecken Hamburg-Nordwest und Bordesholm in Schleswig-Holstein und zur Errichtung des Autobahndeckels im Hamburger Stadtteil Schnelsen.
Verkehrspartner
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Das Baustelleninformationssystem des Bundes und der Länder, das die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) entwickelt hat, zeigt die aktuelle Verkehrslage auf den deutschen Autobahnen.
Aktuelle Baustelleninformationen werden deutschlandweit über den Mobilitäts Daten Marktplatz (www.mdm-portal.de) zur Verfügung gestellt. Dort werden Informationen von den Straßenbehörden der einzelnen Länder und Marktteilnehmer gebündelt. Serviceanbieter, die öffentliche Hand, Rundfunkanstalten und andere Verwender können hier Daten anbieten und suchen.
Schleswig-Holstein
Auf der Seite Straßeninformation Schleswig-Holstein finden Sie alle Informationen zur Verkehrslage auf den Autobahnen und einigen Bundesstraßen, zu Baustellen auf den Bundesfern-und Landesstraßen sowie teilweise zu Kreisstraßen des Landes Schleswig-Holstein.

Niedersachsen
Über wichtige Baustellen in ganz Niedersachsen informiert die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Einen Verkehrswarndienst und Verkehrskameras bietet die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen der Region Hannover.
HPA – Hamburg Port Authority
33.000 Fahrzeuge sind jeden Tag auf der Haupthafenroute unterwegs, ein gutes Drittel davon sind LKW. Eine optimierte Verkehrslenkung und -steuerung trägt neben dem Neu- und Ausbau des Straßennetzes zur besseren Ausnutzung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur bei. Dafür setzt die HPA ein Port Road Management Center ein und stellt zusätzlich gebündelt alle Verkehrsmeldungen für den Hafen zusammen.
HVV – Hamburger Verkehrsverbund GmbH
Der HVV-Streckenplaner zeigt individuelle Routen und den kürzesten Weg mit Bus und Bahn zu Zielen entlang der A 7. Zusätzlich bietet der HVV mehr als 120 Park and Ride-Anlagen mit über 23.000 Parkplätzen.
Routenplaner des HVV
Park + Ride Anlagen
AKN Eisenbahn AG
Die AKN befördert jedes Jahr mehr Fahrgäste aus der nördlichen Metropolregion in die Hamburger City und zurück. Sie verbindet die Städte Neumünster Süd, Kaltenkirchen, Elmshorn, Norderstedt und Eidelstedt. Autofahrer können ihr PKW an über 20 Park + Ride Stationen stehen lassen. Bei Fragen zum Zugangebot während des A 7-Ausbaus ist ein Servicetelefon eingerichtet: 04191/933 933.
VHH Bus
Aktuelle Meldungen aus dem HVV-Netz, Fahrplanänderungen und Sperrungen auf den Hamburger Buslinien gibt’s auf der Website der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG. Die VHH informiert zusätzlich liniengenau über kurzfristige Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem Twitter-Kanal: twitter.com/vhhbus.
HOCHBAHN
Die Hamburger HOCHBAHN ist der größte Partner im Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Mit über 100 Buslinien und vier U-Bahnlinien gelangen täglich über 1,2 Million Fahrgäste an ihr Ziel. Auf ihrer Website informiert die Hochbahn regelmäßig über Fahrplanänderungen.
Pendlerportal der Metropolregion Hamburg
Das Pendlerportal für die Metropolregion Hamburg ist kostenlos und bietet entscheidende Vorteile: Der Berufsverkehr wird entlastet, Autofahrer sparen Geld und die CO2 -Belastung der Umwelt wird verringert. Über ein einfaches Online-Formular können Start und Ziel und die gewünschte Zeit eingetragen werden. Das Pendlerportal ist offizieller Partner von über 200 Landkreisen und kreisfreien Städten in Norddeutschland.
Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn rüstet auf: Die Regionalbahn wird mit Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den Halbstundentakt für die Strecke Kiel-Neumünster-Hamburg umsetzen. Realisiert wird der Halbstundentakt durch die beiden durchgängigen Zugverbindungen Kiel-Hamburg (RE 70) und Flensburg-Hamburg (RE 7), beide mit Halt in Neumünster, und die Verbindung Kiel-Neumünster, mit direktem Anschluss an den RE Flensburg-Hamburg.
Verkehrsmeldungen – nach Bundesländern gelistet – finden Sie auf den Presse-Seiten der Deutschen Bahn. Außerdem informiert die Reiseauskunft über alle Zugverbindungen in der Metropolregion.
ADAC
Der Automobil-Club bietet deutschlandweite Streckenplanung – unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrsmeldungen, Baustellen und Sperrungen. Der ADAC zeigt zudem an, welche Verkehrssituation am Wunschdatum zu erwarten ist.
Partner in und um Hamburg
Handelskammer Hamburg
Die Handelskammer Hamburg vertritt die Interessen von über 166.000 Unternehmen der Hansestadt. Auf ihrer Verkehrs-Website über den A 7-Ausbau informiert die Handelskammer über den aktuellen Planungsstand.
Handwerkskammer Hamburg
Der schnelle Weg zum Kunden ist für Handwerksbetriebe von großer Bedeutung. Auf dieser Seite zeigt Ihnen die Handwerkskammer einige wichtige Informationsquellen zur Einschätzung der aktuellen Verkehrssituation im Großraum Hamburg.
ModeCentrum Hamburg
Das ModeCentrum Hamburg ist eines der führenden deutschen Großzentren für Modehandel — mit rund 80.000 Fachbesuchern pro Jahr. Für die Einkäufer ist eine schnelle Erreichbarkeit wichtig. Das MCH informiert daher auf seiner Website während der Baumaßnahmen über alternative Anfahrtsmöglichkeiten.
Städte und Gemeinden
Kreis Segeberg
Der Kreis Segeberg grenzt unmittelbar im Norden an Hamburg und gehört zur Metropolregion Hamburg. Der sechsspurige Ausbau der A 7 zwischen Hamburg und Bordesholm betrifft den Kreis Segeberg an drei Anschlussstellen: Kaltenkirchen, Bad Bramstedt und Großenaspe. Der Kreis informiert über die aktuelle Lage auf seiner Verkehrsseite.
Kreis Pinneberg
Der Kreis Pinneberg informiert die Bürgerinnen und Bürger auf seiner Website über den A 7-Ausbau und die Hamburger Deckel.
Medienpartner
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag begleitet den A 7-Ausbau mit kontinuierlicher Berichterstattung in den regionalen Zeitungen und auf der eigenen Homepage.