Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Das Bundesministerium ist nach dem Grundgesetz der Straßenbaulastträger für die Bundesautobahnen und damit u. a. für die Finanzierung des Projekts verantwortlich.
www.bmvi.de
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI)
Die Abteilung Bundesfernstraßen der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg übernimmt als Auftragsverwaltung des Bundes wesentliche Aufgaben der Obersten Landesstraßenbaubehörde. Sie betreut u. a. die Programme zur Erhaltung, zum bedarfsgerechten und umfeldverträglichen Aus- und Neubau der Fernstraßen des Bundes. Die BWVI hat die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) mit dem Bau der A 26-Ost beauftragt. Gemeinsam mit Ingenieurbüros, Baufirmen und weiteren Dienstleistern plant und realisiert sie die A 26-Ost.
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG)
Der LSBG ist der BWVI zugeordnet. Als Dienstleister der Behörden und Ämter ist der Landesbetrieb für die Realisierung und die bedarfsgerechte Erhaltung baulicher Anlagen der technischen Infrastruktur verantwortlich – zum Beispiel für Straßen, Küsten- und Binnenhochwasserschutz sowie die öffentliche Beleuchtung. Wie auch beim Elbtunnel wird der LSBG nach der Fertigstellung die einzelnen Tunnelabschnitte des Hamburger Deckels betreiben. Dazu gehört auch die Videoüberwachung von einer Leitzentrale aus. Er ist beim Projekt A 26 mit vielen hoheitlichen Bauherrenleistungen betraut, die die DEGES als Gesellschaft nicht wahrnehmen kann.
www.lsbg.hamburg.de
DEGES – Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Beim Bau der A 26 in Hamburg ist die DEGES im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg für die „Planung und Bau“ im Straßenbau der einzelnen Abschnitte verantwortlich. Dabei stimmt sie sich intensiv mit der Hamburg Port Authority (HPA) und allen anderen Beteiligten ab. Die Entwurfsplanung für den ersten Abschnitt wurde 2015 abgeschlossen und beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Genehmigung eingereicht. Die DEGES ist eine Projektmanagementgesellschaft, die sich auf die Planung und Baudurchführung von Bundesfernstraßen spezialisiert hat.
Gegründet wurde die DEGES 1991 von der Bundesrepublik Deutschland und den fünf neuen Bundesländern als Gesellschafterin, um die vielen Verkehrsprojekte in Ostdeutschland rasch zu verwirklichen. Heute ist sie auch im weiteren Bundesgebiet für viele Aus- beziehungsweise Neubauprojekte von Straßen verantwortlich. Hinzu kommen zahlreiche Brücken-, Tunnel- und Wasserstraßenprojekte. Wege sind unser Ziel - DEGES GmbH
Hamburg Port Authority (HPA)
U. a. zur neuen Hafenbahnüberführung finden intensive Abstimmungen mit der Hamburg Port Authority (HPA) statt. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Projekt-Website.