Elbphilharmonie Visions
Beim Festival Elbphilharmonie Visions steht zehn Tage lang die Musik des 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Vom 2. bis zum 12. Februar sind in verschiedenen Konzerten im Großen Saal der Elbphilharmonie Stücke zu hören, die als einige der aufregendsten Orchesterwerke der letzten Jahre gelten. Die Konzerte werden von Gesprächsformaten begleitet. So möchte sich das Festival intensiv mit den neuen Klängen zeitgenössischer Musik auseinandersetzen.
Elbphilharmonie Visions findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Ins Leben gerufen wurde es von der Elbphilharmonie in Zusammenarbeit mit dem NDR. Das Festival soll künftig alle zwei Jahre stattfinden.
Programm 2023
Eröffnet wird Elbphilharmonie Visions vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert, unter anderem mit dem monumentalen Oratorium des australischen Komponisten Brett Dean. Außerdem geben Orchester wie das WDR Sinfonieorchester, das Lucerne Festival Contemporary Orchestra oder das Ensemble Resonanz Konzerte. Gespielt werden jeweils zwei Werke kontemporärer Komponist:innen.
Konzerttermine (Beginn jeweils 20 Uhr)
Do, 2. Februar | NDR Elbphilharmonie Orchester / Alan Gilbert |
Fr, 3. Februar | Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) / Nicolas Hodges / Sylvain Cambreling |
Sa, 4. Februar | WDR Sinfonieorchester / Håkan Hardenberger / Iveta Apkalna / David Robertson |
So, 5. Februar | NDR Radiophilharmonie / Pierre Bleuse |
Mo, 6. Februar | Ensemble Resonanz / GrauSchumacher Piano Duo / Bas Wiegers |
Di, 7. Februar | Ensemble Modern / Enno Poppe (Kleiner Saal) |
Do, 9. Februar | NDR Elbphilharmonie Orchester / Lauren Snouffer / Alan Gilbert |
Fr, 10. Februar | Ensemble intercontemporain / Matthias Pintscher |
So, 12. Februar | NDR Elbphilharmonie Orchester / Leila Josefowicz / Alan Gilbert |
Das vollständige Programm finden Sie hier: Elbphilharmonie Visions
Kompositionspreis für Nachwuchstalente
Teil des Festivals ist auch die Uraufführung des preistragenden Werkes des Claussen-Simon-Kompositionspreis. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird in Form eines Auftragswerks für große Orchester an junge Komponist:innen vergeben. 2020 ging der Preis an die Schwedin Lisa Streich. Ihr Werk "Flügel" wird am 2. Februar vom NDR Elbphilharmonie Orchester erstmals dem Publikum präsentiert.
In diesem Jahr wird der Claussen-Simon-Kompositionspreis zum zweiten Mal ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis zum 15. März 2023 möglich. Das Werk von der Preisträgerin oder dem Preisträger soll dann beim nächsten Elbphilharmonie Visions im Februar 2025 uraufgeführt werden.
Mehr Informationen: Claussen-Simon-Kompositionspreis