Kaltstart Theaterfestival
Zeitraum
Do, 28. Mai bis Sa, 6. Juni 2015
Das war das Kaltstart-Festival 2015. Für 2017 liegt noch kein Termin vor.
Kaltstart Theaterfestival Hamburg
Das Nachwuchs-Theaterfestival "Kaltstart" bietet jungen Regisseuren, Schauspielern und Autoren die Chance sich am Puls des Geschehens einem breiten Publikum zu präsentieren. Wenn etablierte Häuser in die größtenteils spielfreie Sommerpause gehen, schafft Kaltstart Jahr für Jahr einen Dialog zwischen Theaterschaffenden und Zuschauern.
Alle Infos bei: Kaltstart e.V.
Kaltstart PRO
Im Haus III&70 treffen sich die jungen Profis der deutschsprachigen Stadt- und Staatstheater, um ihr Können und ihren Ideenreichtum unter Beweis zu stellen. Auf die Verleihung von Preisen wird bewusst verzichtet, vielmehr stehen Vernetzung und Werkschau im Vordergrund. Weitere Infos: Kaltstart PRO
Kaltstart Jung
Fünf Jugendtheatergruppen sind dieses Jahr bei Kaltstart dabei. Dabei sollen die Schülertheater und Jugendclubs der Staats- und Stadttheater gleichberechtigt neben Schauspielproduktionen stehen. Workshops und Publikumsgespräche bieten Einblick und Dialog zu den Prozessen in der Theaterarbeit der Jugendlichen. Weitere Infos: Kaltstart Jung
Finale
Wenn das Studienjahr zu Ende geht, präsentieren die Studierenden der Theaterakademie Hamburg Produktionen, die vorher nur Dozenten und Fachpublikum vorgestellt wurden. Schauspielarbeiten, Regieprojekte, Szenenstudien oder komplette Abschlussinszenierungen werden in den denkmalgeschützten Zeisehallen mit Spannung erwartet. Weitere Infos: Kaltstart Finale
Sturmflut
Theaterschaffenden wird die Möglichkeit gegeben, sich zwei Tage lang mit einer szenischen Idee zu präsentieren. Von der Karaoke-Perfomance bis hin zum politischen Kabarett, einem Probeausschnitt als Tryout, einer Punkoper oder einer interventionistischen Installation: Die Auswahl bleibt den Theaterschaffenden selbst überlassen. Weitere Infos: Sturmflut
Autorenlounge
Angehende Autoren und Dramaturgen erhalten im persönlichen Austausch mit Profis Tipps und Anregungen von erfahrenen Lektoren und Dramaturgen. Texte werden auf ihre Theatertauglichkeit überprüft, Kontakte geknüpft, Stücke vorgestellt. Weitere Infos: Autorenlounge