Literatur aus dem Norden Europas
Alle zwei Jahre blitzen literarische Sternschnuppen über den Schwanenwik: Die Nordischen Literaturtage bringen eine erlesene Auswahl an nordischen Autorinnen und Autoren nach Hamburg und präsentieren ausgewählte Gegenwartsliteratur. Autor*innen aus Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden und Island sind auch in diesem Jahr wieder im Literaturhaus zu Gast und lesen aus ihren Werken.
Das Programm 2023
Termin | Beginn | Event |
Mo, 20.11.23 | 18:30 Uhr, 20:15 Uhr | Eröffnung mit Grußworten Pirkko Saisio mit "Das rote Buch der Abschiede" und Luka Holmegaard mit "LOOK" |
Di, 21.11.23 | 18:30 Uhr, 19:15 Uhr, 20:15 Uhr, 21 Uhr | verschiedene Programmpunkte mit Roskva Koritzinsky, Johanne Lykke Holm und Helga Flatland Im Anschluss moderiertes Publikumsgespräch mit den drei Autorinnen |
Mi, 22.11.23 | 18:30 Uhr, 20:15 Uhr | verschiedene Programmpunkte mit Daniel Gustafssons, Ia Genberg und Monika Fagerholm |
Do, 23.11.23 | 18:30 Uhr, 20:15 Uhr | verschiedene Programmpunkte mit Solvej Balle, Auður Jónsdóttir und Hallgrímur Helgason |
Über die Nordischen Literaturtage
Seit der Premiere der Nordischen Literaturtage im Jahr 1986 hat die skandinavische Literatur hierzulande viele Freund*innen und Leser*innen gefunden. Anfangs wurde das Festival abwechselnd von Schleswig-Holstein und Hamburg ausgerichtet, heute finden die Nordischen Literaturtage alle zwei Jahre in Hamburg statt. Über vier Tage präsentieren dann Autor*innen aus Finnland, Island, Norwegen, Dänemark und Schweden ihre Werke vor einem interessierten Publikum.
Weitere Informationen: Nordische Literaturtage