Fantasy Filmfest White Nights 2023
Neben dem Fantasy Filmfest im Sommer können sich Filmbegeisterte Anfang des Jahres auf die Fantasy Filmfest White Nights freuen. In diesem Jahr finden sie am 4. und 5. Februar im Savoy Filmtheater statt. An zwei Tagen werden spannende neue Filme aus den Genres Fantasy, Horror und Science Fiction, aber auch über Genregrenzen hinaus gezeigt. Zehn Filme haben es dieses Jahr ins Programm geschafft.
Zu den düsteren Filmen, die gezeigt werden, gehören etwa der französische Horrorfilm Lockdown Tower oder der chinesische Thriller Limbo. Das gesamte Programm können Sie auf der Webseite des Fantasy Filmfests einsehen: Programm Fantasy Filmfest White Nights 2023
Fantasy Filmfest 2022
Vom 14. bis 21. September stand das Savoy Filmtheater wieder ganz im Zeichen des Fantasy Films. An acht Tagen wurden Filme aus aller Welt aus dem gesamten Spektrum des fantastischen Films (und darüber hinaus) gezeigt. Thriller, Horror, Science Fiction, und schwarze Komödien standen auf dem Programm. Alle Filme sind in Originalton und bei nicht-englischsprachigen Filmen mit englischen, manchmal sogar mit deutschen Untertiteln versehen.
Zwischen Innovation und Skurrilität: Das Programm des Fantasy Filmfests
Das Festival ist in verschiedene Sektionen aufgeteilt: Neben aktuellen Genre- und Independent-Produktionen in Spielfilmlänge wird mit "Get Shorty" jedes Jahr ein Kurzfilmprogramm vorgestellt. Für die Auszeichnung als bester Kurzfilm kämpfen zehn Filme um Publikumsstimmen. Seit 2006 gibt es außerdem einen Publikumspreis, der für Filme aus der Wettbewerbsreihe "Fresh Blood" (Debüt- oder Zweitfilme von Regisseuren) vergeben wird.
Eine Auswahl an Filmen aus dem Hauptprogramm 2022 wurde besonders hervorgehoben: Neben dem Eröffnungs- und dem Abschlussfilm gehört dazu auch das sogenannte "Centerpiece". Eröffnet wurde das Fantasy Filmfest mit dem Psychothriller "Don't Worry Darling" von Regisseurin Olivia Wilde. Als "Centerpiece" wurde am 18. September der dänische Horrorfilm "Speak No Evil" gezeigt. Der südkoreanische Thriller "Emergency Declaration" war die letzte Produktion, die im Rahmen des Fantasy Filmfests über die Leinwand des Savoy Filmtheaters flimmerte.
Vom Underground-Tipp zum renommierten Genrefestival
Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet. Im Alabama und der Markthalle wurden im ersten Festivaljahr Filmklassiker sowie Premieren gezeigt. Viele heutige Klassiker feierten ihre deutsche, europäische oder internationale Weltpremiere auf dem Fantasy Filmfest und wurden schon dort vom Publikum begeistert gefeiert. Unter anderem "Pulp Fiction", "Sin City", "Saw", "Die fabelhafte Welt der Amélie", oder "Das Schweigen der Lämmer".
Heute gehört das Festival zu den festen Größen im deutschen und internationalen Festivalkalender. Es hat sich als Schnittstelle zwischen internationalen Weltvertrieben, Produzenten und deutschen Filmverleihen etabliert. Jeden Sommer tourt das Fantasy Filmfest durch sieben deutsche Städte (Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg, München, Köln). In jeweils zwei bis drei Städten wird das offizielle Programm parallel gezeigt.
Mehr Infos: Fantasy Filmfest