Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Tipps der Feuerwehr Steigende Gras- und Waldbrandgefahr

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Durch die anhaltend hohen Temperaturen und ausbleibende Regenfälle sind die Wiesen, Wälder und Böschungen trocken. Helfen Sie mit Ihrem Verhalten, Bränden vorzubeugen.

Steigende Gras- und Waldbrandgefahr

Grafik Waldbrandgefahr

In den nächsten Tagen erwarten die Meteorologen in Deutschland eine Hitzewelle, welche auch in Hamburg mit Temperaturen von über 30°C erwartet wird. Einhergehend mit dieser großen Wärme wird ein Anstieg der Einsatzzahlen durch Kreislaufbeschwerden und Brände durch trockene Vegetation erwartet.

Daher möchte die Feuerwehr Hamburg bereits präventiv über die Gefahren der heißen Tage informieren und einige Tipps zum richtigen Verhalten geben:

Durch die anhaltende Wärme und ausbleibende Niederschläge in den letzten Tagen steigt die Gefahr für Gras- und Waldbrände. Durch zunehmende Temperaturen wird sich die Situation in den nächsten Tagen weiter verschärfen. Waldbrände gehören zu den schwierigsten Bränden, wenn sie nicht rechtzeitig gemeldet und bekämpft werden.

Wir möchten ihnen daher ein paar Tipps geben, die helfen, Brände zu vermeiden:

  • Keine Zigarettenkippen achtlos wegwerfen, auch nicht aus dem Fahrzeug oder Zug
  • Fahrzeuge nicht auf Grasflächen parken (der Katalysator kann das trockene Gras entzünden)
  • Grillkohle nach Gebrauch sorgfältig ablöschen. Auf keinem Fall im Sand oder am Strand eingraben.
  • Kein Grillen und offenes Feuer im und am Wald
  • Über die GPS Funktion ihres Mobiltelefons können sie in einem Notfall ggf. genaue Ortsangaben machen, wenn sie nicht wissen, wo sie sich genau befinden.
    Hierbei können ausgewiesene Notfall-Treffpunkte und Apps wie z.B. Hilfe im Wald (https://www.intend.de/produkte/hilfe-im-wald.html) oder andere Apps behilflich sein
  • Halten Sie Zufahrten zu Wäldern, Seen und Feldwege frei, so dass Löschfahrzeuge durchpassen und die Einsatzstellen erreichen können.

 

Sollten sie einen Brand bemerken, rufen Sie unter 112 die Feuerwehr und weisen sie die Einsatzkräfte ein.

Weitere Informationen zur aktuellen Waldbrandgefahr erhalten sie unter: http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html

http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/grasland.html

Themenübersicht auf hamburg.de

Wege zu uns

Anzeige
Branchenbuch