Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Runter vom Sofa Fit ins neue Jahr

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neues Jahr, neues Glück: Mehr Sport treiben ist seit Jahren in den Top-Ten der Neujahrsvorsätze. Über die Hälfte aller Deutschen möchte 2019 sportlich aktiv werden, doch leider halten die wenigsten ihre guten Vorsätze durch. Deshalb haben wir hier ein paar Tipps, wie man es schafft seine sportlichen Ziele konsequent umzusetzen.

Frau im Wald Fittes neues Jahr: Gehen, laufen und wandern sind echte Kalorienkiller und Fitmacher. Zudem hat man die perfekte Gelegenheit Ausgeglichenheit, Bewegung und Naturerlebnis zu kombinieren.

Fittes neues Jahr

Neues Jahr, neues Glück: Das letzte Glas Champagner ist geleert, die letzte Zigarette geraucht und das letzte Stück vom Berliner ist verputzt. Zeit für gute Vorsätze um ein besseres gesünderes Leben zu führen.

So weit, so gut: Leider sieht die Realität bereits nach einigen Monaten ernüchternd aus. Laut Forsa werden die ambitionierten Ziele und Vorsätze nur von jedem Zweiten länger als drei Monate durchgehalten. Diese Tipps helfen, um am Ball zu bleiben:

Gemeinsam durchstarten

Mitgehangen, mitgefangen lautet ein altes Sprichwort – Sport mit einem Mitstreiter oder in einer Gruppe kann dabei helfen, Ziele konsequenter zu verfolgen und einen Durchhänger zu vermeiden. Beim Fitnesstraining, beim Rauchstopp und bei der Diät!

Zeit für Bewegung

Schlechtes Wetter? Keine Lust? Keine Zeit? Mit einem festen Zeitplan können neue Gewohnheiten einfacher übernommen werden. Um zusätzlich auf Nummer sicher zu gehen, nehmen Sie ihre Sportklamotten doch einfach mit zur Arbeit, wenn Sie danach noch trainieren wollen. Denn wer nach Feierabend erst nach Hause geht, kann leicht auf dem heimischen Sofa versacken.

Strategieplanung beim Sport

Um Durchhänger und Ausreden zu umgehen, sollten Sie immer einen Plan B parat haben, falls die sportliche Umsetzung gefährdet ist. Im Klartext: Für alle, die keine Lust haben im strömenden Regen oder bei eisigen Temperaturen zu joggen, geht es alternativ in Schwimmbad oder ins Fitnessstudio. Durch die Abwechslung wird zudem vermieden, dass die Motivation durch Langeweile und Routine beim Training flöten geht.

Am Ball bleiben

Bei einem sportlichen Durchhänger kommt es schnell zu einem Motivationstief oder im schlimmsten Fall zu einer Rückkehr in alte Gewohnheiten. Lassen Sie sich hiervon nicht beirren, denn Hartnäckigkeit zahlt sich aus und Fehler sind keinesfalls ein Grund, um vorzeitig aufzugeben. Denken Sie stattdessen immer an ihre konkreten Zielsetzungen! Denn diese Vorstellungen sind die wohl größte Motivation um durchzuhalten

  • Erinnern Sie sich an die Gründe, warum sie mehr Sport machen wollten.
  • Behalten Sie ihr Ziel im Blick und stellen Sie sich vor, welche Erfolge sie in ein paar Monaten erzielen können.
  • Denken Sie auch daran, was sie bereits geschafft haben und notieren sie ihren Erfolg.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung Ihrer guten Vorsätze.

Themenübersicht auf hamburg.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

Ratgeber

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch