Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hatte insgesamt 3,4 Millionen Euro für passiven Lärmschutz an Wohngebäuden mit starker Lärmbelastung an besonders verkehrsreichen Straßen bereitgestellt. Das Programm wurde aufgrund der ausgeschöpften Haushaltsmittel beendet. Antragstellungen sind nicht mehr möglich.
Beendet Passive Schallschutzmaßnahmen an Straßen
Im Rahmen des Lärmaktionsplans wurden Lärmschutzmaßnahmen zur Verbesserung der Wohnqualität an stark belasteten Straßen in Hamburg gefördert. Eigentümer konnten für sich oder ihre Mieter wirksame Maßnahmen ergreifen.