Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Dialogforum Wohnen Auftaktveranstaltung am 20. Juni 2017

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Veranstaltung „Wohnraum für Geflüchtete: Wissenswertes und Unterstützung“ - rund 110 Gäste im vollbesetzten Lawaetzhaus.

Dialogforum Wohnen

Ehrenamtliche aus den Flüchtlingsinitiativen rund um die Hamburger Unterkünfte, viele in Begleitung von Geflüchteten, folgten der Einladung des Dialogforums Wohnen zu seiner ersten Veranstaltung am 20. Juni.

An den Infoständen fanden sich Vertreterinnen und Vertreter von f & w fördern und wohnen, der Lawaetz Service GmbH mit der Koordinierungsstelle Wohnbrücke Hamburg und dem Projekt Zimmerfrei sowie der bezirklichen Fachstellen für Wohnungsnotfälle.

Von Seiten der Freiwilligen wurde das Dialogforum Wohnen als Begegnungs- und Informationsplattform zwischen städtischen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Freiwilligen zu nutzen, als sehr hilfreich wahrgenommen.

Angeboten wurden unter anderem Informationsblöcke zu folgenden Themen: 

Wichtig ist:
Die Wohnungsgeber suchen sich ihre neuen Mieter aus und es ist empfehlenswert, die Kriterien zu kennen. Eine ehrenamtliche Begleitung und eine aussagekräftige Bewerbung seitens des Geflüchteten sind hilfreich, um mit Vermietern in Kontakt zu treten. Die Wohnbrücke Hamburg schult deshalb ehrenamtlich Engagierte zu "Wohnungslotsen".

Die Verantwortlichen des Dialogforums Wohnen haben viele Ideen, Erfahrungen und Anregungen aus der Arbeit der freiwillig Engagierten aufgegriffen, weitere Informationen werden laufend auf der Webseite aktualisiert.

Kontakt: wohnen@dialogforum.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch