Der Auftrag

Bild: © Ronnie Koch
Die Drucksache „Hamburg 2020: Eine Freiwilligenstrategie für Hamburg“ (PDF, 100 KB) wurde am 29. November 2012 von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen.
Gemäß der Drucksache sollte „bereichs- und behördenübergreifend in Form einer Gesamtkonzeption gemeinsam mit dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk eine Freiwilligenstrategie für Hamburg“ entwickelt werden.
Umsetzung
Die Federführung für die Freiwilligenstrategie lag bei der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI). Die Auftaktveranstaltung fand am 13. April 2013 unter großer Beteiligung der Fachöffentlichkeit statt (Dokumentation; PDF, 3,5 MB).
Die Beteiligungsstrategie basierte auf der Verzahnung des Engagementforums mit Veranstaltungen sowie Arbeitsgruppen zu den Themen "Anerkennungskultur", "Anlaufstellen und Struktur", "Bildung und Qualifizierung" und "Internet und Social Media".
Die Veranstaltungen hatten eine zielgruppenspezifische Ausrichtung. Sie griffen Themen auf, die auch außerhalb Hamburgs diskutiert werden und beispielsweise Gegenstand von überregionalen Untersuchungen sind. Veranstaltungen wurden zu folgenden Themen durchgeführt:
"Engagement der Generationen. Herausforderungen und Chancen bei Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren", "Freiwilliges Engagement und Erwerbsarbeit", "Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund", "Die Perspektive wechseln – freiwilliges Engagement von sowie "Trialog Staat-Wirtschaft und Zivilgesellschaft".
Darüber hinaus konnten sich alle Bürgerinnen und Bürger über das Internet beteiligen.
Schaubild
Die nachfolgende Skizze (eine vergrößerte Darstellung steht unter "Downloads" zur Verfügung) veranschaulicht den Beteiligungsprozess:

Erläuterungen zum Schaubild:
- "AG Behörden und Bezirke" bezieht sich auf einen Kreis von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Behörden und Bezirke, die durch Abfrage unter Bezug auf das Bürgerschaftliche Ersuchen dort ermittelt wurden. Die AG soll sich während des Prozesses ca. alle zwei Monate treffen, zur gegenseitigen Information dienen und thematische und strukturelle Fragestellungen behandeln.
- "Geschäftsstelle" bezieht sich auf das zuständige Fachreferat in der BASFI; sie dient zur Organisation und Dokumentation der Arbeitsgruppen und Veranstaltungen.
- "Wissenschaftliche Begleitung" bezieht sich auf die Unterstützung des Zentrums für Zivilgesellschaftliche Entwicklung (ZZE) bei der Entwicklung und Begleitung des Beteiligungsprozesses.
Ergebnisse
Die zahlreichen Mitwirkenden brachten hilfreiche und wertvolle Beiträge ein. Unten finden Sie Zusammenfassungen der Ergebnisse.