Aufgaben des Engagementforums
Das Engagementforum wurde im Rahmen des Beteiligungsprozesses einberufen und hatte die Aufgabe, die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) zu beraten. Das Forum hatte drei wesentliche Aufgaben:
- Die Beratung der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) zu konzeptionellen Fragen des Prozesses in der ersten Beteiligungsphase.
- In der zweiten Beteiligungsphase hatte das Forum Gelegenheit, den Entwurf der Engagementstrategie inhaltlich zu bewerten.
- Schließlich unterstützten seine Mitglieder die Durchführung des Beteiligungsprozesses, indem sie Zugänge zu potentiellen Mitwirkenden schufen.
Als Ergebnis des Beteiligungsprozesses wurde vorgeschlagen, das Engagementforum als Beratungsgremium aufrechtzuerhalten. Hiermit soll der Rahmen für eine verbindlichere behördenübergreifende Kooperation, einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch aller drei Akteure Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft sowie für die gemeinsame Weiterentwicklung der Engagementstrategie 2020 geboten werden.
Zusammensetzung
Das Engagementforum setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern aller für das freiwillige Engagement relevanten gesellschaftlichen Sektoren. Staat (Stadt- und Bezirksverwaltung), Zivilgesellschaft (AKTIVOLI-Landesnetzwerk, Verbände und Netzwerke bedeutender Engagementbereiche, Stiftungen) und Wirtschaft (Kammern und Unternehmen) sind jeweils etwa mit gleicher Personenzahl repräsentiert.
Die Fachbehörden werden im Strategieforum durch die BASFI als federführender Behörde, die Behörde für Inneres und Sport (für die Bereiche Sport und Katastrophenschutz) und die Behörde für Schule und Berufsbildung (für den Bereich Bildung) vertreten.
Für die Bezirke nehmen das Bezirksamt Hamburg-Nord (federführender Bezirk für das Thema freiwilliges Engagement) sowie Altona (federführender Bezirk für das Thema Gesundheit) teil.
Protokolle der Sitzungen
Sitzungen während der Umsetzung der Engagementstrategie
- Sitzung am 12. Dezember 2016: Protokoll (PDF, 325 KB)
Ergänzung zum Protokoll: Verfahrensvorschlag zur Umsetzung der Öffentlichkeitskampagne zur Würdigung des freiwilligen Engagements (PDF, 285 KB)
- Sitzung am 14. Dezember 2015: Protokoll (PDF, 160 KB)
- Weitere Umsetzung der Engagementstrategie 2020 - Prioritätensetzung: Vorlage zu TOP 4 (PDF, 540 KB)
- Öffentlichkeitskampagne zur Würdigung des freiwilligen Engagements: Vorlage zu TOP 5 (PDF, 250 KB)
- Sitzung am 20. April 2015: Protokoll (PDF, 335 KB)
Sitzungen während des Beteiligungsprozesses