Wasserlichtkonzerte am Abend
Wasserlichtkonzerte in Planten un Blomen nur bis 3. September 2023. Ohne Wasser keine Wasserlichtkonzerte – Die Spielzeit der Wasserlichtkonzerte muss leider vorzeitig beendet werden.
In der Nähe des Parksees gibt es eine schwerwiegende Leckage, die im laufenden Betrieb leider nicht behoben werden kann. Die Entscheidung ist den Verantwortlichen nicht leichtgefallen, jedoch leider nicht vermeidbar. Um den Schaden zu begrenzen und die aufwendigen Reparaturmaßnahmen umgehend zu veranlassen, muss das restliche Wasser des Parksees vorzeitig abgelassen werden.
Die farbigen Wasserlichtkonzerte sind aufwendig arrangierte Kunstwerke aus Musik, Licht und Wasser, die von Mai bis 3. September auf dem Parksee in Planten un Blomen inszeniert werden. Von Mai bis Ende August beginnen die Wasserlichtkonzerte um 22 Uhr, ab September um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Wasserspiele tagsüber
Weitere Wasserspiele finden tagsüber ohne Licht und Musik täglich um 16 und 18 Uhr statt.
Programm 2023
Wasserlichtkonzerte um 22 Uhr
1. bis 15. Mai: Filmmusik - Arr. Hector Gonzáles Pino
16. bis 31. Mai: Von Sibelius über Tschaikowski bis Rachmaninow - Arr. Tanja Naini
1. bis 15. Juni: Reverie und Bacchanal - Arr. Hector Gonzáles Pino
16. bis 30. Juni: L'art de la danse - Arr. Hector Gonzáles Pino
1. bis 15. Juli: New Sounds - Arr. Hector Gonzáles Pino
16. bis 31. Juli: Felix Mendelssohn-Bartholdy - Arr. Tanja Naini
1. bis 15. August: Karneval der Tiere - Arr. Birgit Winzler
16. bis 31. August: Reverie und Bacchanal - Arr. Hector Gonzáles Pino
Wasserlichtkonzerte um 21 Uhr
1. bis 3. September: Filmmusik - Arr. Hector Gonzáles Pino
Musik, Literatur und Feste in Planten un Blomen
Am Wochenende und gelegentlich unter der Woche können außerdem Konzerte besucht werden. Von Klassik bis Jazz, vom Polizeiorchester bis zum Newcomer ist alles dabei. Hinzu kommen Tanzaufführungen, Kultur- und Kinderfeste.
Weitere Informationen zu: Veranstaltungen in Planten un Blomen
Planten un Blomen
1930 begann die Umgestaltung des Zoologischen Gartens in einen Vergnügungspark. Zur Zeit der Neugestaltung erhielt der Park den Namen "Planten un Blomen". Der Park beeindruckt mit seinen facettenreichen Pflanzen- und Blumenarten, wie zum Beispiel dem Rosengarten. Wer möchte, kann durch die Anlage mit seinen ca. 300 verschiedenen Rosenarten spazieren gehen und dabei klassischer Musik lauschen. Außerdem verfügt Planten un Blomen über einen botanischen Garten mit Tropenhaus, sowie dem größten japanischen Garten Europas. Darüber hinaus können sich Besucher von Planten un Blomen im Apothekergarten über die heilende Wirkung von Heilpflanzen und Kräutern informieren. Im Musikpavillon finden regelmäßig Konzerte statt.
Freizeitmöglichkeiten im Park
Wer Kinder dabei hat, sollte unbedingt zum riesigen Kinderspielplatz gehen. Zusätzlich hat Planten un Blomen bei den Wallanlagen die sogenannte Wassertreppe, die im Sommer als Kindertheater dient und im Winter als Schlittschuhlaufbahn genutzt wird. Es wird Besuchern auch ermöglicht, Minigolf zu spielen.
Weitere Infos zu: Sehenswürdigkeit Planten un Blomen