Das Programm der Langen Nacht der Zeit 2023
Am Samstag, den 3. Juni 2023, lädt die ZEIT zur Langen Nacht! In diesem Jahr finden alle Veranstaltungen konzentriert an und bei der Universität Hamburg statt. Dort gibt es Gespräche und Diskussionen zu Themen wie Hate Speech und wie man sie stoppen kann, was es mit der HipHop-Stadt Hamburg auf sich hat, der Revolution im Iran und vielen weiteren Inhalten. Mit dabei ist unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, der in "Eine Stunde ZEIT mit Olaf Scholz" mit Mariam Lau und Roman Pletter über aktuelle politische Herausforderungen und Ziele seiner Kanzlerschaft spricht.
Live-Podcast, Literaturtalk oder politische Diskussion
Auf dem Programm stehen mehrere Live-Podcast-Aufzeichnung unter anderem von "Das Politikteil" mit Yascha Mounk und "Ehrlich jetzt?" mit Yasmine M'Barek. Auch der Podcast "ZEIT Verbrechen" ist mit dabei. Anne Kunze, Daniel Müller, Sabine Rückert und Andreas Sentker sprechen zum fünfjährigen Jubiläum des Podcasts und Magazins »Verbrechen« miteinander über zwei spannende Recherchen.
Der ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo spricht mit der Bestseller-Autorin Juli Zeh über ihre Literatur und die Debattenkultur in Deutschland. Maria Rossbauer, Co-Leiterin des Hamburg Ressorts der ZEIT, wirft zusammen mit Rapperin Haiyti und Musiker Florian Sump einen Blick auf die HipHop-Stadt Hamburg. Über das Thema "Frau Leben Freiheit - hat die Revolution im Iran eine Chance?" diskutieren Düzen Tekkal, Gilda Sahebi und Ali Fathollah-Nejad.
Ab 13 Uhr werden Getränke und Speisen verschiedener Foodtrucks auf dem Campus der Universität Hamburg (Von-Melle-Park) angeboten. Kinder können in der ZEIT LEO Kinderecke spielen und Künstlerinnen und Künstler vom Raum für Illustration zaubern schöne Andenken für die Besucherinnen und Besucher.
Einige Veranstaltungen werden zusätzlich im Livestream übertragen. Alle Infos und das vollständige Programm finden Sie unter: Die Lange Nacht der ZEIT