Klettern und Bouldern in Hamburg
Klettern und Bouldern erfordern Fitness, Geschicklichkeit, die richtige Technik und Teamgeist. Gerade deswegen ist Klettern - ob im Hochseilgarten, im Kletterwald oder an der Kletterwand - als Gruppenevent für Firmen, Junggesellenabschiede oder Geburtstage sehr geeignet und beliebt. Erkundigen Sie sich dazu einfach bei den Anbietern nach einem passenden Angebot. Auch alleine, zu zweit oder als Familie ist Klettern eine gute Möglichkeit seine körperlichen Fähigkeiten und den Teamgeist zu testen und zu trainieren.

Klettern und Bouldern in Hallen
Boulderwelt (St. Georg)
Die Boulderwelt befindet sich am Berliner Tor und bietet auf 2.500 Quadratmetern jede Menge Boulderspaß für Groß und Klein, Anfänger und Profis. Es gibt einen Trainingsbereich, einen Bereich für Kinder, ein Café und auch Kurse und Workshops werden angeboten. Eröffnet wurde die Boulderwelt im Dezember 2024.
Deutscher Alpenverein (Lokstedt)
Beim Deutschen Alpenverein gibt es ein Kletterzentrum, regelmäßige Ausbildungskurse zu Kletter- und Bergtouren, einen Ausrüstungsverleih sowie verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen. Mit gut 3.800 m² Kletterfläche ist die Anlage damit die größte Sportkletteranlage Norddeutschlands. Es gibt rund 500 Routen.
FLASHH (Bahrenfeld)
Beim Bouldern klettert man ohne Seil in Absprunghöhe. Boulderrouten sind daher kurz und knackig, erfordern aber auch ein gutes Maß an Geschicklichkeit und Fitness. Die Boulderrouten werden deshalb auch Probleme genannt. Die Kletterfläche ist rund 1300 Quadratmeter groß. Außerdem werden verschiedene Tools wie Campus Boards, Moon Boards und Hangboards angeboten.
Nordwand (Wilhelmsburg)
Die Nordwand bietet das ganze Jahr über Klettern im Außen- und Innenbereich sowie Bouldern über weichen Matten auf insgesamt 4.500 m2 Wandfläche (ca. 3.400 m² innen, ca. 1.100 m² außen). Die Halle ist im Wilhelmsburger Inselpark gelegen. Neben dem Einzeltraining besteht die Möglichkeit, an Kursen teilzunehmen. Es gibt mehr als 320 Kletterrouten und 120 Boulderprobleme.
Salon du Bloc (Eimsbüttel)
Ohne Kletterseil, in Absprunghöhe und mit weichen Matten am Boden, klettert man im Salon du Bloc in Eimsbüttel. Das Abenteuer nennt sich "Bouldern" und findet auf etwa 400 Quadratmeter Kletterfläche auch über Kopf statt. Leihschuhe gibt es im Laden. Im Salon du Bloc gibt es ein Café.
urban apes
Die Boulder-Hallen von urban apes gibt es in Hamburg Stellingen, Hamburg St. Pauli und Hamburg Wandsbek. Am Standort Hamburg West gibt es 1.500 Quadratmeter reine Boulderfläche, in St. Pauli klettert man im Bunker an der Feldstraße und im Hamburger Osten kann man sich auf 1.500 Quadratmetern auspowern und hinterher in der Lounge entspannen.
Kletterwald, Klettern auf Schiffen und mehr
HanseRock (Wilhelmsburg)
Ganz in der Nähe im Inselpark liegt der Hochseilgarten HanseRock mit 39 Kletterstationen. Die fünf Parcours führen durch fünf Kontinente und bieten spannende Hindernisse wie Fischernetze, Drachenboote, Pyramiden oder die Berliner Mauer. In die Parcours integriert sind 352 Meter Seilrutschen.
- Parcours: 5 bis 10 Meter Höhe
Klettern auf der Cap San Diego (Neustadt)
Es gibt gibt nämlich einen Hochseilgarten auf dem größten und dabei fahrtüchtigen Museumsschiff der Welt: Auf der Cap San Diego können Gruppen (Firmen, Schulklassen und Jugendgruppen) bei Kletter- und Teamevents in bis zu 18 Metern Höhe ihren Teamgeist trainieren und unter Beweis stellen.
- Gruppengröße: 15 bis 60 Personen
- Alter: ab 13 Jahren
- Dauer: ab 3 Stunden
Klettern auf der Rickmer Rickmers (St. Pauli)
Jeden Samstag bietet sich Möglichkeit in der Takelage der 1896 gebauten Rickmer Rickmers zu klettern. Die beliebteste Kletterstrecke führt am Großmast über die Wanten bis zur 2. Saling. In bis zu 35 Meter Höhe bietet sich hier eine tolle Aussicht über den Hamburger Hafen.
Kletterwald Hamburg (Volksdorf)
Im Kletterwald Hamburg kann man Parcours auf Höhen zwischen zwei und zehn Metern absolvieren. Damit ist der Spaß etwas für große und kleine Besucher, für Anfänger wie für Fortgeschrittene. Fast alle Routen enden mit einer Seilbahn, auf der man sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen kann.
- Parcours: 8, von 2 bis 10 Metern Höhe
- Öffnungszeiten: Saison von Ende März/Anfang April bis Oktober
schnurstracks Kletterpark Aumühle (Sachsenwald - Friedrichsruh)
In einem Buchen- und Eichenwald gelegen, bietet der Kletterpark Aumühle in sieben Parcours Kletterspaß für alle Altersstufen und Schwierigkeitsgrade. Während der Saison werden immer wieder Aktionstage veranstaltet, zum Beispiel: Klettern bei Mondschein oder Kerzenschein, Halloween-Klettern und mehr.
- Parcours: 5, von 6 bis 14 Metern Höhe, Kinderparcours: 1,50 Meter
- Öffnungszeiten: Saison von März bis Ende Oktober
Kilimanschanzo (Sternschanze)
Klettern mitten in der Stadt ist am Hochbunker im Schanzenviertel möglich - dem Kilimanschanzo. Der 24 Meter hohe Betonklotz erlangte zunächst als Graffiti-Bunker internationale Bekanntheit, später entstand hier ein Kletterberg für den Stadtteil. An dieser nicht kommerziellen, freien Kletterwand können sich Kinder, Jugendliche, Gruppen und Sportkletterer austoben. Von April bis Ende Oktober gibt es jeden Sonntag von 15 bis 17.30 Uhr ein kostenloses offenes Klettern, sofern das Wetter es zulässt. Wer sich auch außerhalb des offenen Kletterns mit der Höhe messen möchte, kann Vereinsmitglied werden.
Kletterturm Paul-Gerhardt-Kirche (Altona)
Jeden Mittwoch in der Schulzeit findet von 16:30 Uhr bis 18 Uhr ein offener Klettertreff statt. Bis zu 10 Kinder und Jugendliche können gleichzeitig in den Kletterturm der Paul-Gerhardt-Kirche klettern. Vor Ort gibt es eine Betreuung. Kinder und Jugendliche unter 18 benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Weitere Kletterwände:
- Goethe-Gymnasium in Lurup
- Kletterzentrum-Allermöhe in Allermöhe