Hamburg.de Startseite Freizeit Ausflüge
Hamburg und Umland

Raus aus der Stadt und rein ins Grün

Obsttour durchs Alte Land, Wandertour in den Harburger Bergen oder ein Ausflug in die Welt der Pflanzen - in Hamburg und der Region kann man an vielen Orten der Großstadt entfliehen.

IMAGO / epd

Wandern in Harburger Bergen

Wer nicht so weit fahren möchte, aber trotzdem in die Berge will, sollte sich die "Wander-Tour Harburger Berge" im Regionalpark Rosengarten einmal genauer anschauen. Über 10 Kilometer erstreckt sich hier die Wanderroute und ist somit ideal für eine Halbtagstour geeignet. Zahlreiche kleine Berge bieten als Belohnung eine schöne Aussicht über die Landschaft. Weil die Pfade teilweise sehr schmal und wurzelig sind, sollten Wanderer festes Schuhwerk tragen. Damit sich keiner verläuft, ist die Tour in den Harburger Bergen ausgeschildert. Der Regionalpark Rosengarten ist ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet in Hamburgs Süden. Auch mit dem Rad kann man hier die Harburger Berge erkunden. 

Arboretum Ellerhoop

Nicht nur für Fotografen ist das Arboretum in Ellerhoop ein beliebtes Ziel, auch Naturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Naherholungsanlage in der Metropolregion Hamburg umfasst ca. 17 Hektar auf denen über 4.000 verschiedene Baum- und Pflanzenarten wachsen. Besonders schön ist das Meer an Lotosblumen, die im Juli und August am Südufer des Arboretum Sees blühen. Außerdem finden sich hier noch ein Bernsteingarten, ein geologischer Erlebnispfad und ein Bambus-Dschungel-Pfad. Auch Feste werden im Arboretum veranstaltet. Führungen müssen bis zum 20. Kalendertag des Vormonats gebucht werden.

  • Adresse: Thiensen 4, 25373 Ellerhoop
  • Öffnungszeiten: Hauptsaison: März bis Mitte November, Nebensaison: Mitte November bis Februar

Wasserwandern

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der schönsten und größten Kanureviere Deutschlands. Weder Strömung noch Wehre nehmen hier Einfluss auf das Paddelvergnügen. So lassen sich auch für Anfänger 15 Kilometer lange Touren ohne Probleme an einem Tag zurücklegen. Für eine Verschnaufpause eignet sich jederzeit das einladende Ufer. Hier kann auch ausgiebig gepicknickt werden. Sportliche Aktivitäten wie Bogenschießen oder Golf werden an unterschiedlichen Stellen an der Mecklenburgischen Seenplatte angeboten und müssen je nach Gruppengröße vorgebucht werden.

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Krafft Angerer

Inmitten der Großstadt befindet sich die Wasserkunstinsel Kaltehofe. Die künstlich geschaffene Elbinsel wurde einst zur Wasseraufbereitung für Hamburg genutzt. Heute dient sie als weitläufiger Natur- und Erholungspark mit Industriedenkmal. Im Museum zur Geschichte der Wasserkunst und auf dem ökologischen Naturlehrpfad wird die Einzigartigkeit dieser Besucherattraktion deutlich. Hier in Rothenburgsort wird ein Stück Stadtgeschichte erfahrbar gemacht und über 280 heimischen Pflanzenarten und 44 Vogelarten können gesichtet werden.

  • Adresse: Kaltehofe Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg
  • Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 3 bis Billhorner Deich, dann ca. 23 Minuten zu Fu
  • Weitere Informationen: Elbinsel Kaltehofe

Garten der Schmetterlinge

Bunte Falter aus aller Herren Länder können Sie im Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh bestaunen. Hunderte der teils farbenfrohen teils unscheinbaren Insekten fliegen in den Schmetterlingshäusern umher. Dabei haben einige Schmetterlinge eine Spannweite von bis zu 32 Zentimeter.

  • Adresse: Am Schlossteich 8, 21521 Aumühle-Friedrichsruh
  • Saisonstart: ab 9. April 2025
  • Mehr Infos: Garten der Schmetterlinge

Obsttour durchs Alte Land

Entlang an Deichen, der Hansestadt Stade, Buxtehude und natürlich Obstfeldern führen die Rundwege durchs Alte Land. Auf Obsthöfen kann man Kaffee und Kuchen genießen und im Frühjahr blühen die Obstplantagen. Im Sommer gibt es frisch gepflückte Kirschen und anderes Obst der Saison und im Herbst können Äpfel gekauft oder selber geerntet werden. 

Fahrradtour entlang der Elbe

Wer die Elbe mit seinem Fahrrad erkunden will, kann mit dem Elb-Shuttle bis in die Winsener Elbmarsch und zurück fahren. Der Erlebnisbus fährt an Wochenenden und Feiertagen entlang der Route Bergedorf - Marschacht - Winsen/Luhe - Stelle - Wuhlenberg - Fliegenberg - Bergedorf. Die fleißigen Radler können unterwegs dazu steigen und sich ein Stück mitnehmen lassen, sich am Endpunkt ihrer Tour abholen lassen oder den Startpunkt an einer Haltestelle auf der Route wählen. Das Beste daran: Der Erlebnisbus ist kostenlos und die Fahrräder können stressfrei auf dem Anhänger platziert werden. So lässt sich ein schöner Fahrradausflug entlang der Elbe planen. 

  • Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 30 Minuten, S2 Haltestelle Bergedorf
  • Fahrten: Mai bis Oktober, an Wochenenden und Feiertagen
  • Mehr Infos: Elb-Shuttle

Lüneburger Heide

Lüneburger Heide
Lüneburger Heide GmbH

Im August und September verzaubert die blühende Lüneburger Heide ihre Besucher. Wer die Landschaft des lilafarbenen Heidekrauts kennenlernen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten dazu: Mit dem Rad, der Kutsche oder zu Fuß entdeckt man viele Ecken in der Heideregion. Wer sich beispielsweise auf den Wilseder Berg in Wilsede begibt, kann vielleicht sogar bis nach Hamburg schauen. Mit seinen knapp 169 Metern Höhe ist er die höchste Erhebung der Region.

Heide-Express: Auch mit dem Heide-Express können Sie die Lüneburger Heideregion genießen. Mit einem gemütlichen Oldtimerzug fahren Sie von Lüneburg über mehrere Stationen nach Bispingen. Auf dem Weg dorthin durchquert die Diesellokomotive das Naturschutzgebiet. Die kostenlose Fahrradmitnahme ermöglicht es, die Heideregion um den Wilseder Berg zu erkunden.