Hamburg.de Startseite Freizeit Ausflüge Wandern in Hamburg
Alstertal

Es lockt der Alsterfluss

Das gesamte Alstertal ist eine Augenweide. Am Ufer entlang kann man wunderbar Wandern, Fahrradfahren oder gemütlich Schlendern. Oder man wählt den Weg per Kajak über das Wasser. Egal wie man sich fortbewegt, etwas Schöneres als die Alster konnte Hamburg nicht passieren.

  • Sie lesen den Originaltext
Christoph Bellin / bildarchiv-hamburg.de

Ein Paradies für Ausflüge

Das Alstertal ist ein Paradies für Fußwanderer und Radausflügler und zieht sich durch die Stadtteile Fuhlsbüttel, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Bergstedt und Wohldorf-Ohlstedt. Das Alstertal ist Teil des Alsterwanderwegs. Dieser verläuft auf Hamburger Gebiet parallel zum Flusslauf. An den größeren Nebenflüssen, der Mellingbek, der Saselbek und der Ammersbek, führen idyllische Rad- und Wanderwege in andere Stadtteile.

Abwechslungsreicher Wanderweg

Das Alstertal hat den großen Vorteil, dass es ganz bequem mit U- und S-Bahn erreichbar ist, zum Beispiel, wenn man mit der U1 bis Ohlsdorf oder Klein Borstel fährt. Nur wenige Schritte von der Station entfernt, taucht man ein in die schöne Welt des Alsterufers. Dieses verändert sich laufend. Trifft man zu Beginn des Weges noch auf traumhaft an der Alster gelegene Häuser und Gärten, verwandelt sich das Ufer später in eine Auenlandschaft. Der Weg ist dabei sehr abwechslungsreich, da die Alster während der Wanderung immer wieder überquert werden muss. 

Wandertipp

(15 km/ca. 5 std)
Unser Weg beginnt an der U-Bahn-Station Klein Borstel. Dort steigt man direkt an der Alster aus. Trifft man auf den Fluss, wählt man den Weg in Richtung Norden, also entgegen der Flussrichtung. Sofort verschwindet man unter den Baumkronen des Teetzparkes, die Schutz vor der Hektik der Stadt bieten. Als nächsten markanten Punkt trifft man auf das ehemalige Herrenhaus Wellingsbüttel, das ganz idyllisch direkt an der Alster steht. Schon bald folgt der Hennebergpark, an dessen Anfang die Poppenbütteler Schleuse liegt. Der Hennebergpark wird später zum Hohenbuchenpark und alsbald trifft man auf die Mellingburger Schleuse. Die Wohnbebauung nimmt ab hier nach und nach ab und man wandert immer weiter in die Natur hinein und befindet sich schließlich im Naturschutzgebiet Rodenbeker Quellental. Nun geht es auf die letzte Etappe bis zur Wohldorfer Schleuse. Von dort gibt es die Möglichkeit, mit den Buslinien 176 oder 276 zurück bis zur S-Bahn-Station Poppenbüttel zu fahren. Wer nun immer noch nicht müde ist, kann sich westlich halten und an der Ammersbek entlang in das Naturschutzgebiet Wohldorfer Wald wandern. Von da ist es auch nur noch ein kurzes Stück bis in den Duvenstedter Brook.

Der Weg ist auch gut in andere Abschnitt einzuteilen. Man kann zum Beispiel von Fuhlsbüttel bis nach Poppenbüttel wandern (etwas 5 km) oder erst in Poppenbüttel einsteigen und dann bis nach Duvenstedt gehen (etwa 7 km).

Mehr Informationen zum Alsterwanderweg:
Alsterwanderweg (Nördlicher Teil)
Alsterwanderweg (Südlicher Teil)

Anfahrt ins Alstertal

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 
Mit der U-Bahnlinie U1 bis Haltestelle Klein-Borstel, mit der S-Bahnlinie S1 bis Haltestelle Poppenbüttel. Der Rückweg von der Wohldorfer Schleuse ist problemlos von der Haltestelle "Duvenstedter Triftweg" mit den Buslinien 176 und 276 möglich.