Hamburg.de Startseite Freizeit Essen und Trinken Hamburger Küche Maischolle
Auf einem weißen Teller liegt eine gebratene Scholle mit Krabben, daneben Kartoffeln.
Anzeige

Maischolle in Hamburg

Ob Finkenwerder Art oder Büsumer Art: Für viele Hamburger gehört die Maischolle zum Frühjahr wie die Gans zur Weihnachtszeit. Die Schollen werden traditionell im Mai gegessen, da sie früher der erste Fang waren, den die Fischer nach den Frühjahrsstürmen heimbrachten. Kleiner Tipp: im Juni oder Juli schmecken die Fische meist noch besser, da sie sich vom anstrengenden Laichen erholen konnten. In diesen Hamburger Restaurants kommen die Maischollen frisch und in leckeren Variationen auf den Teller.

Gasthaus zur Post (Cranz)

Ob Scholle, Stint, Zander, Seezunge oder Lachs: Im Gasthaus zur Post steht der Fisch im Mittelpunkt der Speisekarte. Direkt vom Kutter kommt er im Alten Land frisch auf den Tisch. So auch die Maischolle. Der Fisch wird mit Kartoffelbeilage nach Wahl, Buttersoße und Salat serviert. Damit die Maischolle zum Essen schön warm bleibt, gibt es in zwei Durchgängen jeweils einen kleineren Fisch, statt einer großen Scholle.

  • Jetzt geöffnet Fr.: 11:30 - 20:30
  • Terrasse Außengastronomie

Landhaus Scherrer (Ottensen)

Das Landhaus Scherrer besteht seit über vierzig Jahren und bietet gehobene, norddeutsche Küche in Hamburg Ottensen. Neben regionalen Schwerpunkten setzt die Küche auch auf asiatische und mediterrane Akzente. Außerdem werden im Landhaus Scherrer Koch- und Weinkurse angeboten. Ab Mai ist hier die Maischolle in verschiedenen Variationen auf der Speisekarte zu finden.

  • Schließt in Kürze Fr.: 12:00 - 14:30 und 18:00 - 21:00
  • Rollstuhl Barrierefreier Zugang
  • Geschenkpaket Gutscheine
  • Terrasse Außengastronomie

Rive (Altona)

Am Fischereihafen, unmittelbar neben dem Cruise Center Altona, liegt das Bistro Restaurant Rive direkt an der Elbe. Auf der Karte des Hamburger Seafood-Restaurants stehen je nach Saison wechselnde Menüs auf Gourmet-Niveau. Auf der Terrasse des Restaurants kann man die Gerichte auch in der Mittags- und Abendsonne genießen und – mit etwas Glück – die direkt nebenan liegenden Kreuzfahrtschiffe beobachten.

  • Jetzt geöffnet Fr.: 12:00 - 00:00
  • Terrasse Außengastronomie

Fischereihafen Restaurant (Altona)

Das Fischereihafen Restaurant liegt direkt an der Elbe mit Blick auf den Hafen. Die Küche serviert eine vielfältige Mischung aus traditionellen und international angehauchten Gerichten mit einem Touch von französisch inspiriertem Brasserie-Stil. Das Spektrum reicht von Klassikern wie dem Hamburger Labskaus bis zu Austern und Kaviar. Die Maischolle wird hier nach der klassischen "Finkenwerder Art" mit Speck serviert. Dazu gibt es Kartoffel- und Gurkensalat.

  • Jetzt geöffnet Fr.: 11:30 - 22:30
  • Reservieren Reservierung erforderlich
  • Terrasse Außengastronomie

Fischclub Blankenese (Blankenese)

Im Fischclub Blankenese sitzt man auf der Elbe: Das Restaurant liegt direkt auf dem Elbanleger Op'n Bulln. Mit Blick auf vorbeiziehende Containerschiffe und Luxusliner lassen sich Gäste hier fangfrische Kutterscholle aus der offenen Showküche schmecken. Für Urlaubsgefühl sorgt bei schönem Wetter die Terrasse des Lokals. 

  • Jetzt geöffnet Fr.: 12:00 - 22:00
  • Terrasse Außengastronomie

Wein- und Friesenstube (Ochsenwerder)

Im Mai beginnt in Ochsenwerder die Saison, dann gibt es in der Wein- und Friesenstube Maischolle - knusprig gebraten, mit Bratkartoffeln, Speckkartoffeln oder Kartoffelsalat. Bei Sonnenschein können die Gäste im großen Garten Platz nehmen oder es sich an kühleren Tagen am Kaminfeuer gemütlich machen. In der gutbürgerlichen Küche gibt es neben den Fischgerichten auch Fleisch- und Wildgerichte.

  • Terrasse Außengastronomie

Anno 1905 (Altona)

Die Küche des Anno 1905 erfreut das norddeutsche Herz. Denn in der über hundert Jahre alten Gastwirtschaft gibt es Hamburger Gerichte wie Labskaus mit Spiegelei, Rollmops und Gürkchen, Büddelwurst, Hamburger Pannfisch oder hausgemachte Rinderroulade. Auf der Saisonkarte finden sich je nach Jahreszeit kulinarische Spezialitäten – so auch die Maischolle. Serviert wird sie hier nach Finkenwerder Art mit Speckstippe, Bratkartoffeln und Gurkensalat.

  • Geschlossen Fr.: 17:00 - 00:00
  • Privat Private Veranstaltungen
  • Gruppe Für Gruppen geeignet

Deichgraf (Innenstadt)

Im Deichgraf wird mit den Jahreszeiten gekocht: Das Restaurant in der Deichstraße serviert im Winter Ente und Gans, im Mai kommt hingegen Scholle auf den Tisch – fangfrisch vom Kutter. Zur Scholle "Finkenwerder Art" werden Salzkartoffeln und Salat gereicht.

  • Jetzt geöffnet Fr.: 12:00 - 15:00 und 17:30 - 22:00
  • Terrasse Außengastronomie
  • Gruppe Für Gruppen geeignet
Anzeige

Fährhaus Tatenberg (Tatenberg)

In den Vier- und Marschlanden liegt das Fährhaus Tatenberg, das in der vierten Generation als Familienbetrieb geführt wird. Frische und saisonale Gerichte dominieren die gutbürgerliche Küche. Die Kutterscholle ist hier nach "Finkenwerder Art" mit Speck sowie nach "Büsumer Art" mit Krabben erhältlich. Reservierungen sind besonders an Wochenenden zu empfehlen.

  • Jetzt geöffnet Fr.: 12:00 - 21:00
  • Terrasse Außengastronomie

Noch nicht das passende gefunden?

Alle Fischrestaurants in Hamburg