Schloss Ahrensburg
Wenn es draußen windet und pfeift, lässt es sich hinter den schützenden Mauern im Schloss Ahrensburg herrschaftlich von vergangenen Zeiten träumen. Seit 400 Jahren prägen das Schloss und der umgebende Park das Ortsbild. Im Inneren beeindrucken eine prächtige Rokoko-Treppe, klassizistische Kunstwerke und Möbel aus Biedermeier und Historismus. Führungen durch die Gemächer finden zum Schutz des edlen Bodens auf Pantoffeln statt. Im Winter (November bis Februar) ist das Schloss mittwochs, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
- Adresse: Lübecker Straße 1, 22926 Ahrensburg
- Mehr Informationen: Schloss Ahrensburg
Ausflug in den Regionalpark Wedeler Au
Der Regionalpark Wedeler Au umfasst Teile Schleswig-Holsteins und Hamburgs. Hier spielt sich im Winter ein einzigartiges Naturschauspiel ab: Die Landschaft dient vielen Vogelarten als Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet und ist daher auch in der kalten Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel. Im Januar und Februar verbringen in der Wedeler Marsch zum Beispiel einige Vogelarten wie Weißwangen-, Grau- und Blässgänse oder Krick- und Stockenten den Winter. Gute Beobachtungsmöglichkeiten bietet die NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Regelmäßig werden auch vogelkundliche Führungen angeboten.
Mehr Informationen: Regionalpark Wedeler Au
Entspannen in der Therme
In Hamburg gibt es jede Menge Schwimmbäder, in denen man entspannt durchs Wasser gleiten, sportlich Bahnen ziehen oder Saunawelten genießen kann. In der kalten Jahreszeit kann man sich hier wunderbar aufwärmen, im Sommer erfrischen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug ins Holthusenbad mit Wellnesslandschaf oder ins Kaifu Bad, dem ältesten Bad Hamburgs?
Mehr Informationen: Schwimmbäder in Hamburg
Elbinsel Kaltehofe
Von der Elbinsel Kaltehofe aus wurde Hamburg ab 1893 fast 100 Jahre lang mit sauberem Trinkwasser versorgt. 1990 wurde das Wasserwerk Kaltehofe stillgelegt. Rund 20 Jahre blieb die Elbinsel für die Öffentlichkeit unzugänglich. Heute entdeckt man auf dem Areal in Rothenburgsort ein Industriedenkmal, das Stadtgeschichte mit Naturerlebnis verbindet. Ein großer Bereich der Elbinsel ist ein Naturschutzgebiete und vollständig sich selbst überlassen. Ein Teil Kaltehofes ist als Naturpark zugänglich und bietet einen Naturerlebnispfad, auf dem man sich über die facettenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Ortes informieren kann. In einer 75-minütigen Führung erfahren Besucherinnen und Besucher außerdem auch im Winter alles über die Technik des einstigen Trinkwasserwerks.
Mehr Informationen: Elbinsel Kaltehofe
Gutshof Wulksfelde
So manch einer mag den Gutshof zwischen Tangstedt und Duvenstedt vor allem dank sommerlicher Ausflüge zum Erdbeeren pflücken kennen. Dabei hat der Hof seine Küche auch im Winter zum Brunch geöffnet. An ausgewählten Tagen finden Koch- und Backkurse statt, Brot, Milchprodukte, Eingemachtes und Frisches stehen auch in den kalten Monaten im Hofladen zum Verkauf und ein Besuch in den Ställen bei den verschiedenen Tieren ist auf den regelmäßig stattfindenden Hofführungen möglich.
- Adresse: Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangstedt
- Weitere Informationen: Gut Wulksfelde
Saunieren in der Seemannskirche
Um zu entspannen, begeben sich Finnen traditionell in die Sauna – besonders die Seefahrer genießen es seit langer Zeit, nach ihren Fahrten auf hoher See in die Wärme zu kommen. Ein besonderer Ort zum Saunieren ist die finnische Seemannskirche in der Neustadt, wo sich Religion und Saunen-Kultur unter einem Dach vereinen. In der Hansestadt Hamburg wolle man den Seefahrern und anderen Gästen etwas Gutes tun und entschied sich deshalb in das Gotteshaus zwei Saunen (getrennt nach Geschlechtern) – sogenannte „finnische Bäder" – zu integrieren. Ebenfalls in den Räumlichkeiten der Kirche zu finden sind Übernachtungsmöglichkeiten, ein Verkaufsladen sowie ein Café.
- Mehr Informationen: Sauna in der finnischen Seemannskirche
SnowWorld Bispingen
Schnee, Skier und Boards bietet der Snow Dome in Bispingen. Ohne in den Süden Deutschlands fahren zu müssen, können die Besucher nach Lust und Laune die weißen Pisten abfahren oder Rodeln und in Ski- und Snowboard-Kursen die Wintersportarten erlernen.
- Adresse: Horstfeldweg 9 in 29646 Bispingen
- Mehr Informationen: SnowWorld Bispingen
Schlittschuhlaufen
Mit Schlittschuhen unbeschwert über das Eis gleiten. Wer nicht warten möchte bis die zugefrorenen Seen in Hamburg offiziell zum Eislaufen freigegeben werden, kann ab Oktober/November die künstlich angelegten Eisarenen in der Hansestadt ausprobieren.
- Alle Eislaufbahnen in und um Hamburg: Schlittschuhlaufen Hamburg