Pop, Folk, Jazz, Rock und mehr
Freundlich + Kompetent
Dienstag | Pop, Rock, Folk – im Freundlich + Kompetent kommen Gäste vieler Musikgeschmäcker auf ihre Kosten. Immer dienstags kann man den Feierabend bei einem Drink und Musik ausklingen lassen.
Knust
Donnerstag | Von Mai bis September 2025 gibt es auf dem Lattenplatz vor dem Knust jeden Donnerstag Indie auf die Ohren. Unter dem Motto "Indievercity" spielen wechselnde Künstler*innen von 18 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt.
Pony Bar
Mittwoch | "Watch What Happens" heißt die Reihe der Pony Bar. Die Bar im beliebten Univiertel bietet jeden Mittwoch neben ihrer chilligen Atmosphäre kostenlose Jazz-Konzerte für Studierende und Nicht-Studierende.
Birdland
Donnerstag | Jeden Donnerstag um 20:30 Uhr beginnt die Jam Session im Birdland. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Immer wieder anders, immer wieder eine Überraschung für die Konzertbesucher*innen.
Mojo Jazz Café
Freitag und Samstag | Das Mojo Jazz Café hat jeden Freitag und Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Ausgewählte DJs spielen bis ein Uhr Live-Sets, bei denen Soul auf Jazz, Disco und Broken Beats trifft.
Nancy Tilitz Galerie
Freitag | Die Jazz-Konzerte in der Nancy Tilitz Galerie im Bahnhof Dammtor haben Tradition. Jeden Freitag treten hier ab 21 Uhr hochkarätige Musikerinnen und Musiker auf.
Klassische Musik und Kirchenmusik
Hochschule für Musik und Theater
Mehrmals pro Woche | Mozart, Beethoven, Ravel, Chopin und mehr – die Hochschule für Musik und Theater organisiert jede Woche zahlreiche Konzerte. Es spielen Studierende, die sich auf Wettbewerbe vorbereiten, Preisträger*innen, Dozierende und geladene Gäste. Um Anmeldung wird gebeten.
St. Petri
Mittwoch | Stunde der Kirchenmusik, an ausgewählten Mittwochen um 17:15 Uhr.
Mehr Infos zu: St. Petri
St. Jacobi
Donnerstag | Jeden Donnerstag um 16:30 Uhr gibt es 30 Minuten Orgelmusik.
Mehr Infos zu: St. Jacobi
Lunchkonzerte
einmal im Monat | Einmal im Monat laden die Handelskammer Hamburg und der Hamburger Kammerkunstverein zum Lunchkonzert in die Börsenarkaden. Die Tradition der halbstündigen Konzerte zur Mittagszeit besteht in Hamburg seit über zwanzig Jahren und hat sich einen festen Platz im Kulturleben der Stadt gesichert. Geschäftsleute und Angestellte der nahe gelegenen Unternehmen nutzen das kostenlose Konzertangebot ebenso wie Hamburger*innen und Tourist*innen. Der Eintritt ist frei.
Hinweis: Wegen Bauarbeiten in der Handelskammer finden die Lunchkonzerte im Jahr 2025 teilweise auch an anderen Orten statt.
St. Petri und Pauli (Bergedorf)
Freitag | Musik und Texte zur Besinnung, jeden Freitag um 18:30 Uhr
Festivals und Feste
Gerade in den Sommermonaten finden in den Hamburger Stadtteilen viele Festivals und Straßenfeste statt, die erstklassige Konzerte bieten. Wir haben die Highlights zusammengestellt:
Hafengeburtstag
Der Hafengeburtstag ist das größte Hafenfest der Welt und an sich kein Musikfestival. Doch jedes Jahr reihen sich an der Hafenmeile an den Landungsbrücken, der Hafenstraße, in der HafenCity und in Oevelgönne mehrere Bühnen mit Live-Konzerten. Das musikalische Spektrum lässt dabei keine Wünsche offen.
Wutzrock
Eines der ältesten Musikfestivals in Norddeutschland lockt mit Musik, Poesie und Theater. Umsonst und draußen heißt das Motto des dreitägigen Festivals, das am Eichbaumsee in Allermöhe steigt.
48 Stunden Wilhelmsburg
Über 100 Konzerte an prominenten Spielstätten wie der Honigfabrik und dem Energieberg Georgswerder aber auch an ungewöhnlichen Orten wie Hinterhöfen, Privatwohnungen, Terrassen oder Gärten organisieren Künstler aus dem Stadtteil Wilhelmsburg. Die Bandbreite der Musikrichtungen reicht dabei von Folklore bis Rock. Der Eintritt zum Festival und zu den Spielorten ist frei. Unterstützen kann man das 48h Wilhelmsburg zum Beispiel mithilfe eines Supporter*innen-Bändchens, das man für 5 Euro erstehen kann, Spenden oder auch mit einer Hutgage für die Künstler*innen.
Jazz Open
Umsonst und draußen ist das Motto des Jazz Open. Seit 30 Jahren bietet das Festival Jahr für Jahr am letzten Wochenende im August kostenlose Jazz-Konzerte im Musikpavillon in Planten un Blomen.