Hamburg.de Startseite Freizeit Shopping in Hamburg
Innenstadt

Willkommen in Hamburg, Stadt der Passagen!

In der Hamburger Innenstadt kann man von einer Passage zur nächsten flanieren. Sie begeistern mit ihrer Architektur, inhabergeführten Geschäften sowie internationalen Marken und sind ein guter Anlaufpunkt für alle, die sich beim Shoppen ein bisschen treiben lassen möchten.

Groß, größer, Europa Passage: Auf fünf Etagen entdecken Besucherinnen und Besucher bei ihrem Bummel jede Menge Geschäfte, Cafés und Restaurants. Ihre Lage mitten in der Innenstadt, zwischen Mönckebergstraße, Ballindamm und Jungfernstieg, macht sie zu einer zentralen Shopping-Oase. Über 120 Shops gibt es, darunter Stores vieler bekannter Marken. Kleidung, Bücher, Schmuck, Kosmetik, Lebensmittel und viele weitere Produkte bieten die Geschäfte der Europa Passage. Auch Events finden hier regelmäßig statt und laden zum Entdecken ein.
Einen Überblick finden Sie hier: Geschäfte in der Europa Passage

Die Passage Galleria besticht nicht nur mit ihrer Lage zwischen den Großen Bleichen und dem Bleichenfleet, sondern auch mit ihrem außergewöhnlichen Design. Sie ist schwarz-weiß gestaltet und bietet eine Auswahl inhabergeführter Geschäfte. Unter anderem kann man hier Schmuck erstehen, Lifestyle-, Mode- und Beauty-Oasen oder gastronomische Angebote entdecken. 

Hanseviertel

An der Backsteinfassade steht in goldenen Buchstaben Hanse Viertel geschrieben.
Hanseviertel IMAGO / Manfred Segerer

Im Hanseviertel entdecken Besucherinnen und Besucher auf 8.500 Quadratmetern eine bunte Vielfalt individueller Shops und Boutiquen. Im Untergeschoss befindet sich der Food Markt der Shopping-Passage, das "Le Big TamTam". Hier kann man sich während der Shopping-Tour ein Päuschen gönnen und Ramen, neapolitanische Pizza und weitere kulinarische Genüsse entdecken. Erbaut wurde die Passage übrigens 1980, unter Denkmalschutz steht das Gebäude seit 2018. Die Architektur und Materialien des Hanseviertels verbinden die Erinnerung an berühmte historische Einkaufspassagen europäischer Großstädte mit der hamburgischen Baukultur und Stadtgeschichte. Die Passage ist mit einem durchfensterten Tonnengewölbe überdacht, Höhepunkte sind zwei fulminante Glaskuppeln.
Einen Überblick finden Sie hier: Geschäfte im Hanseviertel

Kaisergalerie

Die Kaisergalerie befindet sich in einem verzierten Kontorhaus an einem Fleet.
Kaisergalerie IMAGO / Westend61

Von exklusiven Parfüms bis hin zu Luxus-Designermode oder Wohn-und Büromöbeln: In der Kaisergalerie in den Großen Bleichen findet sich eine große Auswahl an luxuriösen Produkten und Marken, die man in den zwölf Geschäften der Passage entdecken kann. Darüber hinaus genießen Besucherinnen und Besucher hier eine Auswahl gastronomischer Angebote und nicht zuletzt die Architektur des Kontorhauses.

Kaufmannshaus

Das Kaufmannshaus ist an einem Fleet gelegen. Man sieht Wasser und das Haus selbst, das Spitz zuläuft, weiß ist und große Säulen und Fensterfronten besitzt.
imago images / Joko

Das Kaufmannshaus ist eine der kleineren Passagen Hamburgs. Sie befindet sich zwischen dem Bleichenfleet, dem Neuen Wall und den Großen Bleichen und wurde 1905 im prächtigen hanseatischen Gründerzeitstil erbaut. In dem über 100 Jahre alten Kontorhaus bilden Möbel, Wohnaccessoires, Kunst und Lifestyleprodukte den Schwerpunkt der Stores. Im Kaufmannshaus befinden sich unter anderem Muji oder Copenhagen Studios. Eine Pause kann man zum Beispiel im Restaurant einlegen, das sich im Kaufmannshaus befindet. 

In der Mönckebergstraße beeindruckt das Levantehaus mit edlen Geschäften und einem schönen Jugendstil-Ambiente. Hier finden Sie kleine Fachgeschäfte, internationale Marken und kulinarische Genüsse. Knapp 50 Geschäfte sind hier angesiedelt, ebenso Restaurants und Bars. Erbaut wurde das Levantehaus übrigens 1912 als Kontorhaus. 
Einen Überblicke finden Sie hier: Geschäfte im Levantehaus

Die Alsterarkaden verzaubern ihre Besucher und Besucherinnen mit venezianischem Flair. Sie wurden 1844−1846 erbaut und begeistern noch immer mit ihrer eleganten Leichtigkeit. Von hier gelangt man auch zur Mellin Passage: Sie ist die kleinste und älteste Passage der Hansestadt und verbindet die Alsterarkaden mit der Einkaufsstraße Neuer Wall. Sieht man genau hin, verrät die Mellin Passage ihren Namensgeber selbst: Zwischen den Wand- und Deckenmalereien steht in weißen Lettern "Mellin's Biscuits". Einst war der Biscuitbäcker Mellin mit seinem Geschäft hier ansässig. Heute entdeckt man heute zum Beispiel Bücher, Porzellan und Kunst.

Rathauspassage

Wesentlich kleiner geht es in der Rathauspassage zu. Die Passage direkt unter dem Rathausmarkt ist ein soziales Projekt der evangelischen Kirche. Hier können Sie u.a. im Weltladen einkaufen, nach gebrauchten Büchern stöbern oder im Bistro-Restaurant essen gehen.

Die Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs ist nicht nur Teil des wichtigsten Bahnhofs der Stadt, sondern auch ein Einkaufszentrum über zwei Etagen. Zur Zeit beherbergt die Wandelhalle ca. 70 Shops, wobei ein Großteil von ihnen auch am Sonntag öffnet. Die Auswahl ist vielfältig und reicht von Kleidung über Schmuck, Kosmetik und Accessoires hin zu Büchern, Geschenkartikeln, Tee und Blumen. Kulinarisch können sich Besucher der Wandelhalle auf eine Weltreise begeben. Die Gourmet Station bietet für jeden Geschmack etwas.

hamburg.de Empfehlungen

Eine Frau trägt einen beigefarbenen Mantel, helle Schuhe, eine Hose und trägt eine Tasche
Anzeige
Secondella
Second Hand

SECONDELLA

Everything deserces a second chance. Erste Adresse für Luxus Second Hand und Second Season Mode. Angesagte Designermode, rare Vintage- und Sammlerstücke und exklusive Accessoires von über 100 Top-Designern.

Anzeige
stegmann mode & accessoires
Designermode

stegmann mode & accessoires

Knöpfe, Taschen, Accessoires und ausgewählte Fashion Brands. Eine Kollektion, die sich durch schmeichelnde, fliesende Schnitte und Stoffe auszeichnet, die bequem für den Tag und super stylish für den Abend ist.

Zum Weiterlesen

URW & rock&stars digital
Shopping, Freizeit & Gastronomie

Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier

Shopping in Hamburgs neuestem Einkaufscenter, Unterhaltungsangebote, Ausstellungen und Kulinarik genießen: Das Westfield Hamburg-Überseequartier feierte am 8. April 2025 seine Eröffnung.

IMAGO / Zoonar

Shopping-Center in Hamburg

Überdacht, große Auswahl und zentral in den Stadtteilen gelegen: Hier können Sie Shoppingcenter in der Hansestadt entdecken.

IMAGO / Jürgen Ritter
Hamburg-Nord

Shopping in Eppendorf

Eppendorf, oberhalb der Alster gelegen, zählt zu Hamburgs schickeren Vierteln. Das Straßenbild wird von vielen kleinen und ausgefallenen Geschäften und Boutiquen geprägt.