Hamburg.de Startseite Freizeit Straßen- und Stadtteilfeste
18. bis 20. Juli 2025

Internationales Festival für Straßenkunst- und theater

Im Herzen der Reeperbahn findet im Juli das bunte Spielbudenfestival statt. Zahlreiche Spielbuden, Künstlerinnen und Künstler erwecken die alte Tradition des Spielbudenplatzes wieder zum Leben.

Spielbuden Festival 2023
Spielbuden Festival 2023 Marie Poulain

Das war das Spielbudenfestival im Jahr 2024. Informationen zur nächsten Veranstaltung vom 18. bis 20. Juli 2025 folgen.

Internationale Straßenkunstszene in Hamburg

Vom 19. bis 21. Juli 2024 findet auf dem Spielbudenplatz zum vierten Mal das internationale Spielbudenfestival statt. Künstlerinnen und Künstler aus der internationalen Straßenkunstszene präsentieren auf dem Spielbudenplatz ihr Können und begeistern Jung und Alt mit einer Vielzahl an kuriosen Darbietungen und Tricks, Artistik, Comedy, Zauberei und Musik. Das Festival ist kostenlos und barrierefrei. Die offizielle Eröffnung findet am Freitagabend um 19 Uhr statt.

Zu den Highlights gehört in diesem Jahr das Todesrad der französischen Zirkusgruppe Cie La Meute, auf dem zwei Artisten, begleitet von einem Musiker, rotieren und waghalsige Stunts darbieten. Außerdem wird der amerikanische Clown Peter Shub, bekannt aus dem Cirque du Soleil und Roncalli, das Publikum als Pantomime begeistern.

Freitag- und Samstagabend wird das internationale Team S.W.A.P., rund um die Pyrotechnikerin Sabrina Wolfram, eine Feuershow mit Bodenfeuerwerk präsentieren. Das Publikum darf sich außerdem auf den drei Meter großen Walk-Act Robotman, einen Puppenspieler, akrobatisches Bogenschießen und viele weitere Programmpunkte freuen. 

Eine Person hält sich an einem Trapez fest und hängt dabei kopfüber.
Spielbuden Festival 2023 Marie Poulain

Insgesamt sind an den drei Tagen 14 Acts aus Frankreich, Australien, den USA, Chile und Deutschland dabei. Wie in jedem Jahr ist der Sonntag als Familientag geplant. Hier zeigen Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Hamburger Zirkusschulen- und projekten in der Manege ihr Können.

Lange Tradition auf dem Spielbudenplatz

Straßenkunst hat auf dem Spielbudenplatz eine lange Tradition, denn bereits im 18. Jahrhundert unterhielten Schaustellerinnen und Schausteller hier mit ihren Künsten. Schon 1795 wurden die ersten hölzernen Buden aufgestellt, in denen zum Beispiel Marionetten-Theater und Seiltänzer Aufführungen darboten. Diese Buden gaben dem Platz seinen Namen. Die Corny Littmann Stiftung für Kunst und Kultur bringt nun die alte Tradition zurück auf den Spielbudenplatz.

Veranstaltungszeiten:

Freitag 18:00 – 23:00
Samstag 14:00 – 23:00
Sonntag 11:00 – 19:00

Weitere Infos und vollständiges Programm: Spielbudenfestival

Ein Mann fährt auf einem Einrad. Er hält einen Stab in der Hand, dessen Ende brennt.
Spielbuden Festival 2023 Marie Poulain