Meer entdecken
Aquarien üben eine besondere Faszination aus, denn sie ermöglichen den Blick unter die Wasseroberfläche, der oft verborgen bleibt. Der Lebensraum im feuchten Element ist artenreich, sowohl in der Flora, als auch in der Fauna. Im Sea Life Timmendorfer Strand können die Besucher auf Entdeckungstour gehen und hautnah erleben, was sich unter der Wasseroberfläche abspielt und was für Tiere dort leben – an tropischen und exotischen Plätzen sowie in heimischen Gewässern.
Findet Nemo
Der Besuch im Sea Life Timmendorfer Strand beginnt possierlich in der "Welt der Otter", dem Zuhause der beiden Zwergotter Bonnie & Clyde. Weiter geht es über die Mangroven zum Berührungsbecken, in dem man erleben kann, wie sich Seesterne und Seeanemonen anfühlen. Über die „Invasion der Seespinnen“ führt der Rundweg durch das Sea Life Timmendorfer Strand weiter bis in die Tiefen des Atlantischen Ozeans.
Im Ozeantunnel ist man tatsächlich unter Wasser und kann die tropischen Meeresbewohner wie Speedy, die einzige Meeresschildkröte Schleswig Holsteins, die sich das große Becken mit Haien und vielen weiteren Fischen teilt, in ihrem Element beobachten. Dort kann man sich auch auf die Suche nach den Clownfischen machen, die sich zum Schutz in den Anemonen verstecken. Spannend sind auch die Wasserzylinder mit den Quallen, die eine besondere Faszination ausüben.
Wer zu den richtigen Zeiten da ist, kann bei der Fütterung der Tiere zuschauen. Dabei erzählen die Tierpfleger des Sea Life viel über die Bewohner des Aquariums und beantworten Fragen zu den Meeresbewohnern. Zum regulären Programm des Sea Life Timmendorfer Strand kommen wechselnde Sonderausstellungen.
Zum Schutz der Weltmeere
Die Sea Life Centre kümmern sich nicht nur um die Tiere in ihren Wasserbecken, sondern setzen sich auch für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner ein. Sea Life unterstützt Umweltschutzprojekte in der ganzen Welt und initiiert auch lokale Projekte.