Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Guter Start für Hamburgs Kinder Landeskonzept Frühe Hilfen Hamburg 2019 – 2022

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Konzept ist Grundlage für die Arbeit der Frühen Hilfen in Hamburg. Es stellt die bestehenden Angebote dar und zeigt zukünftige Entwicklungslinien auf.

Landeskonzept Frühe Hilfen Hamburg 2019 – 2022: Guter Start für Hamburgs Kinder

Eine Frau halt eine Säugling im Arm, darunter der Text: Guter Start für Hamburgs Kinder - Landeskonzept Frühe Hilfen Hamburg 2019 – 2022

Gerade die ersten Lebensmonate und Jahre sind für die gesunde Entwicklung eines Kindes von besonderer Bedeutung. 

In dieser Zeit benötigen (werdende) Eltern Information, Beratung und Unterstützung, die sie in ihrem Bemühen um ein gesundes und gutes Aufwachsen des Kindes stärkt und unterstützt. 

Das Handlungsfeld der Frühen Hilfen Hilfen ergänzt und verbindet die bestehenden Sozialleistungssysteme und bietet (werdenden) Eltern sowie Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren diese Unterstützung an.

Das Landeskonzept bildet die Grundlage für die Arbeit der Frühen Hilfen in Hamburg. Es stellt die zentralen Strukturen und Angebote - zum Beispiel Babylotsen an den Geburtskliniken, wohnortnahe Familienteams und regionale Netzwerkstrukturen - dar und bietet so eine umfassende Orientierung über das gesamte Arbeitsfeld an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Gesundheitsversorgung. 

Zugleich zeigt das Konzept zukünftige Entwicklungslinien der Frühen Hilfen in Hamburg auf. 

Umfang: 26 Seiten

Stand: November 2019

Bezug: Sie können die Datei unten herunterladen oder kostenlos beim Broschürenservice der Sozialbehörde bestellen.

Kontakt

Karte vergrößern

Broschürenservice

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Gefördert von:

Anzeige
Branchenbuch