Jüdischer Friedhof Altona / Besucherzentrum
Jüdischer Friedhof Altona / Besucherzentrum
Der jüdische Friedhof Altona, Königstraße 10 a, ist der älteste jüdische Friedhof Hamburgs und Kandidat für das Welterbe der Unesco. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ermöglicht seit 2007 regelmäßige Öffnungszeiten und hat das Besucherzentrum errichtet. Friedhof und Besucherzentrum sind Dienstag, Donnerstag und Sonntag geöffnet (Okt.-März: Di, Do u. So 14-17 Uhr; April-Sept.: Di u. Do. 15-18 Uhr, So. 14-17 Uhr). Sonntags um 12 Uhr findet eine öffentliche Führung für Einzelbesucher statt (außer an jüd. u. gesetzl. Feiertagen, Winterferien u. bei Schnee, Eis u. Sturm. Termine unter www.denkmalstiftung.de).
Der Friedhof ist nicht nur wegen seiner Größe von fast 2 ha, sondern auch wegen seiner Grabkunst und der vielen berühmten Rabbiner und Angehöriger namhafter Familien wie der Heines, Warburgs und Mendelssohns ein international bedeutender Denkmalort. Gleichzeitig ist er aber eine auf ewig angelegte Begräbnisstätte der jüdischen Gemeinden der Zeit zwischen 1611 und 1870 – ein Guter Ort, wie eine alte hebräische Bezeichnung sagt.
Verkehrsanbindung: S Königstraße/ Reeperbahn; Bus: 112 Fischmarkt, 36 Reeperbahn, 283
Blücherstraße
Informationen: 040 – 34 42 93, Stiftung Denkmalpflege Hamburg, www.denkmalstiftung.de