Fragen und Antworten für Eltern und Angehörige

Fragen und Antworten für Eltern und Angehörige

Jemand in meiner Familie/meinem Umfeld ist betroffen von rechtem Hass im Netz. An wen kann sich die Person wenden? Was kann ich tun?


Die Betroffenenberatung empower berät Betroffene und Angehörige rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Empower zeigt Ihnen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Hass im Netz auf und begleitet Sie dabei. Die Beratung ist vertraulich, parteilich und kostenlos. Das Projekt arbeitet unabhängig von Behörden und auf Wunsch anonym.

Das Projekt amira berät zu rassistischer Diskriminierung in allen Lebensbereichen.

Jemand der/die mir nahe steht, folgt rechtsextremen Profilen/Kanälen im Internet und/oder verbreitet selbst entsprechende Nachrichten. Was kann ich tun?


Das Hamburger Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus hat ein Faltposter zum Umgang mit Verschwörungsgläubigen erstellt, auf dem verschiedene Handlungsoptionen aufgezeigt werden. 

Auf der Website „Corona-Mythen entkräften“ finden Sie Tipps, um Pandemie-Leugnerinnen und Pandemie-Leugnern entgegen zu treten.

Das Mobile Beratungsteam Rechtsextremismus berät Einzelpersonen und Gruppen, in deren Umfeld sich extrem rechte, rassistische oder antisemitische Vorfälle ereignen. 

Das Projekt Kurswechsel-Ausstiegsarbeit rechts bietet Bildungs- und Beratungsangebote für Angehörige von Menschen mit extrem rechten und/oder ultranationalistischen Einstellungsmustern an.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch