Prävention von Mobbing und Cybermobbing
Der sogenannte „Anti-Mobbing-Koffer“, der seit 2008 an über 100 Hamburger Schulen und in 14 weiteren Bundesländern zum Einsatz kam, wurde durch die Beratungsstelle Gewaltprävention in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse komplett überarbeitet.
Auf der neuen Onlineplattform www.gemeinsam-klasse-sein.de stehen Schulen nach Teilnahme an einer Fortbildung zukünftig vielfältige Materialien zur Verfügung, um Mobbing und Cybermobbing auf vielen Ebenen entgegenzuwirken.
Kernstück des Projekts sind Bausteine für Projekttage für Jahrgang 5. Anhand von neuen Filmen und Erklärvideos, Gesprächsanlässen, Arbeitsblättern, Übungen und Rollenspielen arbeiten die Klassen unter Anderem zu folgenden Themen: Was ist Mobbing? Was können wir dagegen tun? Was bietet Schutz bei Mobbing und Cybermobbing? Wie gestalten wir unseren Umgang miteinander?
Für die Einbeziehung der Eltern stehen Flyer und Vorlagen für Elternbriefe zur Verfügung. Auch die Durchführung eines Elternnachmittags ist vorgesehen.
Damit das Projekt nachhaltig an der Schule umgesetzt werden kann, werden ab Sommer 2019 schulische Ansprechpersonen durch die Beratungsstelle Gewaltprävention qualifiziert. Diese können in ihrer Funktion als Multiplikatorin oder Multiplikator auf der Onlineplattform auf Schulungsfilme, Tipps zur Umsetzung und Hinweise zur Intervention zurückgreifen.
Die Onlineplattform versteht sich als wachsendes Angebot, welches auch zukünftig neue und angepasste Materialien anbieten wird.
Die Ausschreibung für die Teilnahme an der Fortbildung wird jährlich im Frühjahr an alle Schulleitungen der STS und Gymnasien verschickt.
Weitere Informationen bei:
Kaj Buchhofer
Beratungsstelle Gewaltprävention
Hamburger Straße 129
22083 Hamburg
Tel.: 4 28 63 - 7005
kaj.buchhofer@bsb.hamburg.de