Stadtteilarchiv Eppendorf
Das Stadtteilarchiv Eppendorf wurde 1987 von einer Geschichtsgruppe des Kulturhauses Eppendorf gegründet. Wir erarbeiten durch Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, durch Aktenstudium im Staatsarchiv und weiteren Materialien Broschüren, Bücher und Ausstellungen zur Regionalgeschichte.
Sie finden bei uns eine kleine Bibliothek, ein Fotoarchiv und andere Unterlagen zur Geschichte Eppendorfs. Wir sammeln historische und aktuelle Fotos, Urkunden aller Art, Land- und Straßenkarten, alte Kinokarten, Essensmarken, aber auch Erinnerungen, Geschichten und Erzählungen, die wir in Gesprächen und Interviews festhalten. Unsere Bücher-, Text- und Fotosammlungen stehen Schulklassen und jedem Interessierten zur Verfügung.
Weitere Schwerpunkteunserer Arbeit sind die Betreuung eines denkmalgeschützten Röhrenbunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, Forschungen zum Thema „Stolpersteine“ und regelmäßig stattfindende Stadtteilrundgänge.