Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Stadtteilgeschichte Tag der Geschichtswerkstätten

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mit einem bunten Programm lädt der Tag der Geschichtswerkstätten am 4. Oktober 2015 alle Interessierten zu vielfältigen und kostenlosen Veranstaltungen ein. Von Barmbek bis Harburg gibt es in 17 Hamburger Geschichtswerkstätten viel zu entdecken. 

Tag der Geschichtswerkstätten Hamburg

Tag der Geschichtswerkstätten

Die Hamburger Geschichtswerkstätten veranstalten am 4. Oktober 2015 das zweite Mal einen gemeinsamen Tag mit vielen Angeboten. Bei den Aktionen sollen der soziale und lokale Zusammenhang der einzelnen Einrichtungen in den Mittelpunkt gestellt werden. Hamburger lernen bei den angebotenen "Offenen Archiven" mehr über die Arbeit der Einrichtungen kennen. Bei Fahrradtouren, Stadtteilrallyes, Lesungen, Diaprojektionen, Führungen, Rundfahrten und vielem mehr erfahren die Teilnehmer mehr über die Geschichte der Stadtteile. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Spenden werden erbeten.

Buntes Programm in 17 Werkstätten

Die Arbeit der Geschichtswerkstätten in Hamburg hat sich seit ihrer Gründung stark entwickelt. Sie werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt. 20 Einrichtungen sind derzeit in der Hansestadt aktiv. Davon nehmen 17 mit einem bunten Programm am Tag der Geschichtswerkstätten teil.

Mehr Informationen: Tag der Geschichtswerkstätten in Hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.