Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Publikationen zur Geschlechterdemokratie / Frauenpolitik / Frauengeschichte Publikationen zur Geschlechterdemokratie, Frauenpolitik und Frauengeschichte

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Publikationen zur Geschlechterdemokratie, Frauenpolitik und Frauengeschichte

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung aktueller Publikationen zum Thema Geschlechterdemokratie.

Die mit einem * gekennzeichneten Bücher gehören zu unserem bereitstellungspauschalpflichtigen Angebot.


​​​​​​​

Angry White Men

Michale Kimmel

Angry White Men*

Die USA und ihre zornigen Männer

Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung

Bonn 2016


Andersdenkerinnen

Anna Faroqhi

Andersdenkerinnen * „Eine Graphic Novel“

Annäherungen an Helene Nathan, Anna Seghers und Hannah Arendt

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin-Brandenburg 2022


Berlin Stadt der Revolte

Michael Sontheimer, Peter Wensierski

Berlin, Stadt der Revolte *

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2018


Demokratie Geschichte Formen Theorien

Hans Vorländer

Demokratie *

Geschichte, Formen, Theorien

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München, 3. überarbeitete Auflag 2019


Ein Gedächtnis der Stadt

Rita Bake

Ein Gedächtnis der Stadt

Nach Frauen und Männern benannte Straßen, Plätze, Brücken in Hamburg

Band 1: Überblick und Analyse

Hamburg 2015

Die Publikation steht auch als Download zur Verfügung. Ein Gedächtnis der Stadt (PDF, 192 Seiten, ca. 8,3 MB)


Ein Gedächtnis der Stadt Band 2, Frauenbiografien A bis Z

Rita Bake

Ein Gedächtnis der Stadt

Band 2: Frauenbiographien von A bis Z

Hamburg 2015

Die Publikation steht auch als Download zur Verfügung. Ein Gedächtnis der Stadt Band 2 (PDF, 433 Seiten, ca. 5,8 MB)


Einsichten - Von realen und idealen Frauen in Hamburger Rathaus

Rita Bake, Birgit Kiupel

Einsichten - Von realen und idealen Frauen im Hamburger Rathaus

Hamburg 2016

"Einsichten" Download (PDF, 90 S., 8,7 MB)


Abbildung der Broschüre "Die Ersten und das erste Mal -Zum 50. Geburtstag des Gleichberechtigungsartikels"

Rita Bake

Die Ersten und das erste Mal

Zum 50. Geburtstag des Gleichberechtigungsartikels im Grundgesetz. Was hat er Hamburgs Frauen gebracht?

Hamburg 1999

Nur als Download erhältlich zum PDF (171 Seiten, ca. 1 MB)


Frauenbewegung und Feminismus

Ute Gerhard

Frauenbewegung und Feminismus *

Eine Geschichte seit 1789

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München, 4. aktualisiert und erweiterte Auflage 2020


Frauen der "ersten Stunde" - Vor siebzig Jahren: Oktober 1946

Dr. Rita Bake (Hrsg.)

Frauen der „ersten Stunde“
Vor siebzig Jahren: Oktober 1946 - Die erste frei gewählte Hamburgische Bürgerschaft nach dem Ende des Nationalsozialismus

Hamburg 2016


​​​​​​​ Gleichwertige Lebensverhältnisse Sabine Achour, Hans-Jürgen Bieling, Peter Massing, Stefan Schieren, Johannes Varwick

Gleichwertige Lebensverhältnisse *

Aus der Reihe „Politikum“ Heft 3/2020

Frankfurt am Main 2020


Die heimliche Freiheit

Ulrike Keding

Die heimliche Freiheit *

Eine Reise zu Irans starken Frauen

Freiburg im Breisgau 2020


Homosexuelle

Christian Könne

Homosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland *

Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart

Geschichtsunterricht praktisch – Arbeitsblätter – Materialien - Unterrichtsvorschläge

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Frankfurt am Main 2020


Jedes Haus sein eigenes Geheimnis

Rita Bake
Jedes Haus hat sein eigenes Geheimnis
Eine szenische Zeitreise zu den Männern und Frauen in Hamburgs Altstadt
Hamburg 2009

Der Film ist nur noch online abrufbar.


Männer Frauen Zukunft - Ein Genderhandbuch

Mechthild M. Jansen, Angelika Röming, Marianne Rohde (Hg.)

Männer Frauen Zukunft*

Ein Genderhandbuch

München 2013


Titelbild des Buches "Man meint aber unter Menschenrechten nichts anderes als Männerrechte"

Rita Bake, Kirsten Heinsohn
"Man meint aber unter Menschenrechten
nichts anderes als Männerrechte"

Zur Geschichte der Hamburger Frauenbewegung und Frauenpolitik vom 19. Jahrhundert bis zur Neuen Hamburger Frauenbewegung Ende der 1960er-Jahre

Hamburg 2012

"Man meint aber unter Menschenrechten nichts anderes als Männerrechte" Download als PDF erhältlich (PDF, 250 Seiten, 34MB)


Queergestreift

Kathrin Köller, Irmela Schautz

Queergestreift *

Alles über LGBTIQA+

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München 2022


​​​​​​​​​​​​

Das Verschwinden der Frauen - Selektive geburtenkontrolle und ihre Folgen

Maria Hvistendahl

Das Verschwinden der Frauen*

Selektive Geburtenkontrolle und die Folgen

München 2013



"Von der Permanenz von Kriegen im Großen wie im Kleinen" Hörszenen zur Alltagsgeschichte Hamburgs rund um ds Mahnmal St. Nikolai" Rita Bake

CD "Von der Permanenz von Kriegen im Großen wie im Kleinen"**

Hörszenen zur Alltagsgeschichte Hamburgs rund um das Mahnmal St. Nikolai

Hamburg 2011

**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich


Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch

Kristina Lunz

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch *

Wie globale Krisen gelöst werden müssen

Berlin 2022


Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch