Was muss ich tun?
Wichtig ist, dass Sie sich aufenthaltsrechtlich registrieren lassen und im Ankunftszentrum eine erstmalige Leistungsbewilligung mit Anmeldung bei der AOK Bremen/ Bremerhaven beantragen, um ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen zu können (siehe FAQ Nr. 6).
Vorsorge-Untersuchungen
Schnellstmöglich nach Bekanntwerden der Schwangerschaft nehmen Sie Kontakt zu einer Gynäkologin bzw. zu einen Gynäkologen oder zu einer Hebamme auf. Von diesen Personen werden die notwendigen Vorsorge-Untersuchungen durchgeführt oder veranlasst.
Ihnen stehen alle erforderlichen Vorsorge-Untersuchungen für Schwangere zu. Entbindungen werden von Hebammen sowie Gynäkologinnen und Gynäkologen - in der Regel im Krankenhaus - durchgeführt.
Hier können Sie nach Ärztinnen und Ärzten bzw. Hebammen in Hamburg suchen:
- Arztsuche (Kassenärztliche Vereinigung, KVH)
- Arztsuche Praxen mit Sprachkenntnissen in Ukrainisch, Russisch oder Polnisch
- Hier können Sie nach einer Hebamme suchen: www.ammely.de
Beratungsangebote
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch. Die Liste wird ständig aktualisiert.
Mehr Informationen
Familienwegweiser
Im Hamburger Familienwegweiser finden Sie umfassende Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt.
Merkblatt
Unten finden Sie das Merkblatt "Ich bin schwanger - was ist jetzt für mich wichtig?" (DEU/UKR/ RUS) für ukrainische Schutzsuchende. Das Merkblatt beinhaltet alle wichtigen Informationen für schwangere ukrainische Schutzsuchende, um sich im deutschen Gesundheitssystem zurecht zu finden. Wichtig: Dieses Merkblatt enthält Informationen, die für ukrainische Schutzsuchende gelten.