Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ihre Chance! Umschulung / Nachqualifikation zur Gesundheits- und Pflegeassistenz

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Pfleger mit zwei älteren Damen

Umschulung / Nachqualifikation zur Gesundheits- und Pflegeassistenz

Die Umschulung bietet Frauen und Männern, auch ohne Bildungsabschluss, einen Einstieg in eine sichere berufliche Zukunft.

Die Nachqualifikation bietet Frauen und Männern, die bereits im Pflegebereich arbeiten, die Möglichkeit, in Form einer berufsbegleitenden Ausbildung einen staatlich anerkannten Abschluss zu erwerben.

Zugangsvoraussetzungen

  • Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest erforderlich)
  • Mindestalter: 25 Jahre

Dauer und Inhalte der Umschulung/ Nachqualifizierung

Die Maßnahme dauert 16 Monate. Sie umfasst mindestens 1200 theoretischen Unterricht für die Umschulung und mindestens 960 theoretischen Unterricht für die Nachqualifikation, sowie rund 1.500 Stunden praktische Ausbildung. 

Dazu gehören Einsätze in der ambulanten Pflege, in der stationären Altenpflege und im Krankenhaus.

Finanzierung

Wenn Sie sich für eine Umschulung zum/zur Gesundheits- und Pflegeassistent/in entschieden haben, melden Sie sich bei der Agentur für Arbeit Hamburg oder Ihrem Jobcenter. 

Die Kosten der Umschulung werden gegebenenfalls von der Agentur für Arbeit Hamburg oder dem Jobcenter getragen.

Wenn Sie sich in diesem Bereich für eine Nachqualifikation entschieden haben, sprechen Sie Ihren Arbeitgeber an. Die Finanzierung der Nachqualifikation kann teilweise von der Agentur für Arbeit Hamburg übernommen werden, zum Teil muss Ihr Arbeitgeber Kosten übernehmen.

Kontakt

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Ansprechperson: Übersichtsseite Ansprechpartner für Fachberufe im Gesundheitswesen
E-Mail: gpa@soziales.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch