Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Publikationen zum Thema Gewalt und Extremismus Publikationen Gewalt und Extremismus

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Publikationen Gewalt und Extremismus

Folgende Publikationen sind zur Zeit in der Landeszentrale erhältlich. Sie können während der Öffnungszeiten bei uns abgeholt werden. Ein Versand ist leider nicht möglich.

Die mit einem * gekennzeichneten Bücher gehören zu unserem bereitstellungspauschalpflichtigen Angebot.


Vorrätige "Informationen zur politischen Bildung" aus dem Bereich "Gewalt und Extremismus":

Heft 306 - 1. Quartal 2010 - Kriminalität und Strafrecht

Heft 271 - überarbeitete Neuauflage 2009 - Vorurteile


Antisemitismus Themenheft

Bayrische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)

Antisemitismus

Aus der Reihe "Einsichten + Perspektiven"

München 2020


Antisemitismus an Schulen in Deutschland

Julia Berstein

Antisemitismus an Schulen in Deutschland *

Analysen – Befunde – Handlungsoptionen

Bonn 2020


Antisemitismus eine dt. Geschichte

Peter Longerich

Antisemitismus eine deutsche Geschichte *

Von der Aufklärung bis heute

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München 2021


Antisemitismus heute - Aus der Publikationsreihe: "Der Bürger im Staat", Heft 4-2013

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)

Antisemitismus heute

Aus der Publikationsreihe: "Der Bürger im Staat", Heft 4-2013

Stuttgart 2013


Antisemitismus in der DDR

Wolfgang Benz (Hrsg.)

Antisemitismus in der DDR *

Manifestationen und Folgen de Feindbildes Israel

Berlin 2018


Antisemitismus in der Sprache

Ronen Steinke

Antisemitismus in der Sprache *

Warum es auf die Wortwahl ankommt

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2022


Antisemitismus von Links

Thomas Haury

Antisemitismus von Links *

Facetten der Judenfeindschaft

Berlin 2019


Aufrechter Gang: Zivilcourage im Alltag, aus der Pulikationsreihe: Der Bürger im Staat, Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Aufrechter Gang: Zivilcourage im Alltag

Aus der Publikationsreihe: "Der Bürger im Staat"

Stuttgart 2011


Aufrüstung-Ausbeutung-Auschwitz

Stephan H. Lindner

Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz *

Eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Göttingen 2020


Autokratie-Politikum

Johannes Varwick (Hrsg.)

Autokratie *

Analysen, Kontroversen, Bildung

Heft 1 2018 aus der Reihe "Politikum"

Frankfurt am Main 2018


Der Begriff Heimat in rechter Musik

Timo Büchner

Der Begriff „Heimat“ in rechter Musik *

Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge

Frankfurt am Main 2020


Belarus

Andreas Rostek, Nina Weller, Thomas Weiler, Tina Wünschmann (Hrsg.)

Belarus! *

Das weibliche Gesicht der Revolution

Bonn 2020


Berlin Stadt der Revolte

Michael Sontheimer, Peter Wensierski

Berlin, Stadt der Revolte *

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2018


Boko Haram - Der Vormarsch des Terror-Kalifats

Mike Smith

Boko Haram* Der Vormarsch des Terror-Kalifats

München 2015


Buchcover "Brandgefährlich"

Markus Nierth, Juliane Streich

Brandgefährlich*

Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht

Erfahrungen eines zurückgetretenen Ortsbürgermeisters

Berlin 2016


Brennpunkt Hongkong

Alexander Görlach

Brennpunkt Hongkong *

Warum sich in China die Zukunft der freien Welt entscheidet

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Hamburg 2020


Buchcover "Codename Caesar"

Garance Le Caisne

Codename Caesar*

Im Herzen der syrischen Todesmaschinerie

München 2016


Buchcover: Demokratische Haltung zeigen

Kurt Edler

Demokratische Haltung zeigen*

Gegen Radikalismus und Extremismus

Aus der Reihe „Auf den Punkt gebracht“

Schwalbach Ts. 2017


Diagnose Judenhass

Eva Gruberová, Helmut Zeller

Diagnose Judenhass *

Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit

München 2021


Buchcover "Das digitale Kalifat"

Abdel Bari Atwan

Das digitale Kalifat*

Die geheime Macht des islamischen Staates

München 2016


Digitaler Faschismus

Maik Fielitz, Holger Marcks

Digitaler Faschismus *

Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2020


Einspruch!

Ingrid Brodnig

Einspruch! *

Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Wien 2022


Erlebniswelt Rechtsextremismus

Stefan Glaser, Thomas Pfeiffer (Hrsg.)

Erlebniswelt Rechtsextremismus *

modern – subversiv – hasserfüllt

Hintergründe und Methoden für die Praxis der Prävention

Sonderausgabe für die Landeszentrale für politische Bildung
und für das Jugendinformationszentrum

Schwalbach/Ts, 5. Auflage 2017


Es war ein Anschlag

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Es war ein Anschlag ** - Hörbuch (CD)

Warum wir so gern von Terroristen reden

Vortrag von Bettina Stangneth am 5. Dezember 2016

Hamburg 2018

**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 2 Euro erhältlich


Ethik der Appropriation Ethik der Appropriation *

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

3. Auflage, Berlin 2022


Friedensbildung

Ulirke Borchardt, Angelika Dörfler-Dierken, Hartwig Spitzer (Hrsg.)

Friedensbildung*

Das Hamburger interdisziplinäre Modell

Göttingen 2014


Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus

Gunda Trepp

Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus *

Lernen, Wissen, Handeln

Darmstadt 2022

Gehängt in Auschwitz

Sim Kessel

Gehängt in Auschwitz *

Die Autobiographie eines Überlebenden

Hamburg 2019


Geschichte des Rassismus

Christian Geulen

Geschichte des Rassismus *

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München, 4. aktualisierte Auflage 2021


Heiliger Krieg, heiliger Profit

Marc Engelhardt

Heiliger Krieg - heiliger Profit*

Afrika als neues Schlachtfeld des internationalen Terrorismus

Berlin 2014


Holocaust-die 101 wichtigsten Fragen

Markus Roth

Holocaust *

Aus der Reihe „Die 101 wichtigsten Fragen“

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München 2021


Innere Sicherheit - Eine Einführung

Bernhard Frevel

Innere Sicherheit *

Eine Einführung

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Wiesbaden 2018


Islamismus

Tilman Seidensticker

Islamismus *

Geschichte, Vordenker, Organisationen

München, 4. Auflage 2016


Das ist auch unser Land

Cigdem ‚Toprak

Das ist auch unser Land *

Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist

Bonn 2021


Kindermord im Krankenhaus

Andras Babel

Kindermord im Krankenhaus *

Warum Mediziner während des Nationalsozialismus in Rothenburgsort behinderte Kinder töteten.

Bremen, 3. Überarbeitete und erweiterte Auflage 2021


Krieg-Hundert Jahre Weltgeschichte

Gregor Schöllgen

Krieg *

Hundert Jahre Weltgeschichte

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

München 2017


Kurze Geschichte des Antisemitismus

Peter Schäfer

Kurze Geschichte des Antisemitismus *

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München, 2. Auflage 2020


Kurzschluss

Felix Ekardt

Kurzschluss *

Wie einfache Wahrheiten die Demokratie untergraben

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2017


Linke Militanz

Anne-Kathrin Meinhardt, Birgit Redlich (Hrsg.)

Linke Militanz *

Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Frankfurt am Main 2020


Linksextremismus in Deutschland

Armin Pfahl-Taughber

Linksextremismus in Deutschland *

Eine kritische Bestandsaufnahme

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Wiesbaden, 2. Auflage 2020


Buchcover "Nächster Halt: Dschihad"

Agnes Hammer

Nächster Halt: Dschihad*

Bindlach 2016


Nahostkonflikt

Carsten Schliwski

Nahostkonflikt *

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Ditzingen 2023


Das Netzwerk der Identitären

Andreas Speit (Hrsg.)

Das Netzwerk der Identitären *

Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2018


1968 in Deutschland

Ingo Juchler

1968 in Deutschland *

Schauplätze der Revolte

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin-Brandenburg 2018


Nicht nur die NSU

Fabian Virchow

Nicht nur die NSU *

Eine kleine Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland

Erfurt, 2. aktualisierte Auflage 2020


Das Oktoberfest-Attentat

Ulrich Chaussy

Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen

Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2020


Politischer Extremismus

Hans-Gerd Jaschke

Politischer Extremismus *

Eine Einführung

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Wiesbaden, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2020


Prag 1939 - 1945 unter deutscher Besatzung

Jiří Padevět

Prag 1939 – 1945 unter deutscher Besatzung *

Ort - Ereignisse – Menschen

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Halle (Saale) 2021


Propaganda

Alexandra Bleyer

Propaganda *

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Ditzingen 2020


Querdenken

Wolfgang Benz (Hrsg.)

Querdenken *

Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2021


Die RAF - ein deutsches Trauma

Caroline Klausing, Verena von Wiczlinski, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hrsg.)

Die RAF – ein deutsches Trauma? *

Versuch einer historischen Deutung

Mainz 2018


101 Fragen Rassismus

Susan Arndt

Rassismus*
Aus der Publikationsreihe "Die 101 wichtigsten Fragen"

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

3. Auflage, München 2017


Rechte Ego Shooter

Jean-Philipp Baeck, Andreas Speit (Hrsg.)

Rechte Ego Shooter *

Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2020


Rechtsextremistische Musik

Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Hrsg.)

Rechtsextremistische Musik

Berlin 2016


Reichsbürger Andreas Speit (Hrsg.)

Reichsbürger *

Die unterschätzte Gefahr

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2018


Die Rote Armee Fraktion

Petra Terhoeven

Die Rote Armee Fraktion *

Eine Geschichte terroristischer Gewalt

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München 2017


Schockmomente Schockmomente *

Eine Weltgeschichte von Inflation und Globalisierung 1850 bis heute

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Freiburg im Breisgau 2022


Buchcover "Die schwarze Macht"

Christoph Reuter

Die schwarze Macht*

Der „Islamische Staat“ und die Strategie des Terrors

München 2016


​​​​​​​

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder Sexualisierte Gewalt gegen Kinder *

Hintergründe – Zusammenhänge – Erklärungen

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Stuttgart 2023


​​​​​​​ Sklaverei - Im Inneren des Milliardengeschäfts Menschenhandel von Lydia Cacho Lydia Cacho

Sklaverei*

Im Inneren des Milliardengeschäfts Menschenhandel

Frankfurt am Main 2011


Solidarisch sein

Ahmad Mansour

Solidarisch sein! *

Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass

Frankfurt am Main 2020


Buchcover "Die Sprache des Terrors"

Philippe-Joseph Salazar

Die Sprache des Terrors*

Warum wir die Propaganda des IS verstehen müssen, um ihn bekämpfen zu können

München 2016


​​​​​​​

Buchcover "Tatort Kongo – Prozess Deutschland"

Dominic Johnson, Simone Schlindwein, Bianca Schmolze

Tatort Kongo – Prozess Deutschland*

Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und der Versuch einer juristischen Aufarbeitung

Berlin 2016


Ungleiche Brüder

Andreas Kappeler

Ungleiche Brüder *

Russen und Ukrainer – Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

München, erweiterte Neuausgabe 2023


Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen

Barbara John (Hrsg.)

Unser Wunden kann die Zeit nicht heilen* Was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet

Freiburg im Breisgau 2014


Unter mysteriösen Umständen

Freya Klier

Unter mysteriösen Umständen *

Die politischen Morde der Staatssicherheit

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Freiburg im Breisgau 2021



Vandalismus als Alltagsphänomen

Maren Lorenz

Vandalismus als Alltagsphänomen *

Hamburg 2009


Die Verlockung des Autoritären

Anne Applebaum

Die Verlockung des Autoritären *

Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist

München 2022


Verqueres Denken

Andreas Speit

Verqueres Denken *

Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin überarbeitete Auflage November 2021


"Von der Permanenz von Kriegen im Großen wie im Kleinen" Hörszenen zur Alltagsgeschichte Hamburgs rund um ds Mahnmal St. Nikolai"

Rita Bake

CD "Von der Permanenz von Kriegen im Großen wie im Kleinen"**

Hörszenen zur Alltagsgeschichte Hamburgs rund um das Mahnmal St. Nikolai

Hamburg 2011

**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 1 Euro erhältlich


Die Weggesperrten

Grit Poppe, Niklas Poppe

Die Weggesperrten *

Umerziehung in der DDR – Schicksale von Kindern und Jugendlichen

Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung

Berlin 2021


Wut

Julia Ebner

Wut *

Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung

Darmstadt, 3. Auflage 2018


​​​​​​​ Zwei Welten Arnold Weiß, Jakob Michelsen, Moritz Terfloth, Boris Weinrich

Zwei Welten **

Sinti und Roma – Schritte zur Anerkennung als NS-Verfolgte und antiziganistische Kontinuität

Berlin 2022

 

**Gegen eine gesonderte Bereitstellungspauschale von 3,- Euro erhältlich


Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch