Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Grußwort "Politik für mehr Chancengleichheit ist ein Gewinn für alle"

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Grußwort von Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg/Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke.

Portraitfoto: Katharina Fegebank Zweite Bürgermeisterin und Senatorin Katharina Fegebank, Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke 

"Politik für mehr Chancengleichheit ist ein Gewinn für alle"

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger!

die Chancengleichheit von Frauen und Männern ist und bleibt eine zentrale Herausforderung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Daten und Fakten sind dabei der Ausgangspunkt für jede solide fachliche Planung und eine wichtige Grundlage für gleichstellungspolitische Weichenstellungen. 

Zwar haben wir in der Gleichstellungspolitik in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte erzielt. Gleichwohl liegt bis zur tatsächlichen Gleichstellung von Frauen noch ein langer Weg vor uns. Eine solide Datengrundlage und die Darstellung von Trends können dabei entscheidend für die Entwicklung geeigneter Maßnahmen sein, mit denen der Senat seine gleichstellungspolitischen Ziele umsetzen und den nach wie vor bestehenden Benachteiligungen von Frauen noch wirkungsvoller entgegentreten kann. Ich freue mich daher sehr, Ihnen hier den ersten digitalen Hamburger Gleichstellungsmonitor vorstellen zu dürfen.

Dieser soll zukünftig mit dazu beitragen, Maßnahmen des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms zu überprüfen und weiteren Handlungsbedarf aufzuzeigen. 

Ziel ist es, im Rahmen einer kontinuierlichen Berichterstattung den Grad der Gleichstellung für alle Frauen und Männer in Hamburg in einem regelmäßigen, chronologischen Verlauf darzulegen. Der erste Hamburger Gleichstellungsmonitor soll den Grundstein für ein breites Spektrum von Indikatoren legen, die über sämtliche Fachbereiche gesammelt und sukzessive ergänzt werden. Auf diese Weise werden die vielfältigen Lebensrealitäten von Frauen und Männern in Hamburg abgebildet.

Mit der Verbindung von geschlechterdifferenzierten Daten, gleichstellungspolitischen Zielen im Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramm des Senats und einer darauf abgestimmten gleichstellungswirksamen Haushaltssteuerung wird Hamburg in naher Zukunft die erste bundesdeutsche Stadt sein, die in der Analyse von Nutzung, Steuerung und Wirkung öffentlicher Leistungen wesentliche Hinweise zur Gleichstellungsqualität in Hamburg für eine noch erfolgreichere Gleichstellungspolitik des Senats nutzen kann.

Ich bedanke mich beim Statistikamt Nord für die professionelle Aufarbeitung der Daten und die tatkräftige Unterstützung bei der Ausarbeitung der Indikatoren und wünsche allen Interessierten eine gewinnbringende Lektüre!

Ihre
Katharina Fegebank
Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke



Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch