5.1.5 Gestorbene

Definition

Gestorbene und Todesursachen in Hamburg 2010 bis 2019

Bedeutung

Der Indikator zeigt die Anzahl verstorbener Frauen und Männer nach Todesursachen auf. Er gibt Hinweise auf

  • Gesundheit,
  • Prävention,
  • Work-Life-Balance,
  • besondere geschlechtsspezifische Risiken und die Notwendigkeit entsprechender Vorsorge bei Frauen und Männern.

Gestorbene in Hamburg 2010 bis 2019 

Die Zahl der Gestorbenen in Hamburg stieg von 2010 bis 2019 von gut 17.000 auf knapp 17.500 an, wobei die Anzahl der gestorbenen Frauen im Beobachtungszeitraum durchgehend über der der Männer lag (Linien). Jedoch sank der Anteil der Frauen an den Gestorbenen von knapp 53 Prozent im Jahr 2010 auf knapp 51 Prozent im Jahr 2019 (Säulen). 

Todesursachen in Hamburg 2019

Während im Jahr 2019 bei den Frauen Krankheiten des Kreislaufsystems die häufigste Todesursache waren (im Jahr 2019 gut 2.800 Fälle), waren bei Männern Neubildungen die Todesursache Nr. 1 mit knapp 2.600 Fällen (Frauen: knapp 2.300 Fälle).

Todesursachen in Hamburg 2010 bis 2019

Todesursache2010201120122013201420152016201720182019
weiblich

Neubildungen

2.298

2.388

2.316

2.208

2.297

2.312

2.319

2.255

2.317

2.282

Psychische und Verhaltensstörungen

380

446

446

431

452

620

548

544

679

633

Krankheiten des Nervensystems

185

187

203

212

215

237

260

274

314

283

Krankheiten des Kreislaufsystems

3.664

3.595

3.498

3.489

3.196

3.321

3.087

3.054

3.015

2.816

Krankheiten des Atmungssystems

467

420

511

545

441

537

498

554

611

608

Krankheiten des Verdauungssystems

487

459

451

372

406

434

410

393

416

400

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes

59

65

58

79

64

75

68

78

48

79

Krankheiten des Urogenitalsystems

136

163

205

165

163

185

183

186

220

230

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen

488

481

471

495

493

514

546

533

518

544

Sonstige

857

874

920

1.053

1.065

1.008

1.039

1.071

1.171

988

männlich

Neubildungen

2.556

2.507

2.402

2.465

2.455

2.564

2.498

2.516

2.571

2.566

Psychische und Verhaltensstörungen

299

343

307

347

253

388

378

341

413

436

Krankheiten des Nervensystems

215

218

199

212

216

243

261

321

305

311

Krankheiten des Kreislaufsystems

2.536

2.513

2.553

2.474

2.394

2.483

2.313

2.413

2.472

2.387

Krankheiten des Atmungssystems

503

462

518

562

497

534

500

598

644

622

Krankheiten des Verdauungssystems

410

375

375

369

324

338

382

378

393

375

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes

33

29

42

37

36

42

37

41

34

48

Krankheiten des Urogenitalsystems

89

106

121

135

133

130

157

165

154

195

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen

466

481

472

513

535

497

579

600

623

581

Sonstige

932

947

944

1.094

1.145

1.102

1.204

1.324

1.250

1.000

insgesamt

Neubildungen

4.854

4.895

4.718

4.673

4.752

4.876

4.817

4.771

4.888

4.848

Psychische und Verhaltensstörungen

679

789

753

778

705

1.008

926

885

1.092

1.069

Krankheiten des Nervensystems

400

405

402

424

431

480

521

595

619

594

Krankheiten des Kreislaufsystems

6.200

6.108

6.051

5.963

5.590

5.804

5.400

5.467

5.487

5.203

Krankheiten des Atmungssystems

970

882

1.029

1.107

938

1.071

998

1.152

1.255

1.230

Krankheiten des Verdauungssystems

897

834

826

741

730

772

792

771

809

775

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes

92

94

100

116

100

117

105

119

82

127

Krankheiten des Urogenitalsystems

225

269

326

300

296

315

340

351

374

425

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen

954

962

943

1.008

1.028

1.011

1.125

1.133

1.141

1.125

Sonstige

1.789

1.821

1.864

2.147

2.210

2.110

2.243

2.395

2.421

1.988

Methodischer Hinweis

Bei den Gestorbenen nicht berücksichtigt werden Totgeborene, standesamtlich beurkundete Kriegssterbefälle und gerichtliche Todeserklärungen. Die Todesursachenstatistik ist eine Vollerhebung aller Todesfälle in Deutschland. Grundlage ist die von den Ärztinnen bzw. Ärzten ausgestellte Todesbescheinigung, auf der die Krankheiten aufgelistet sind, die zum Tode geführt haben. Genauere Erläuterungen zu den Todesursachen im Einzelnen finden sich unter folgendem Link: https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2019/​​​​​​​ 

Datenquelle

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein; Statistik der Bevölkerungsbewegungen und Gesundheitsstatistik Hamburg 2020

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch