4.1.6. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
4.1.6. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Definition
Mädchen und Jungen unter 18 Jahren mit Migrationshintergrund in Hamburger Stadtteilen am 31.12.2019
Bedeutung
Der Indikator weist die Repräsentanz von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrationshintergrund aus. Er gibt Hinweise auf
die Notwendigkeit und Nutzung verbesserter Integrationsmöglichkeiten von Mädchen und Jungen,
die Notwendigkeit und Nutzung eines erleichterten Zugangs zu institutionalisierten Bildungsinstanzen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit Migrationshintergrund in Hamburger Stadtteilen zum 31.12.2019
Die beiden Karten zeigen jeweils den Anteil von Mädchen bzw. Jungen mit Migrationshintergrund an allen Mädchen bzw. allen Jungen der Stadtteile am 31. Dezember 2019. Es wird deutlich, dass die Verteilung von Kindern mit Migrationshintergrund weitgehend unabhängig davon ist, ob es sich um Mädchen oder Jungen handelt. So lebten in Billstedt und auf der Veddel sowohl deutlich mehr Mädchen als auch Jungen mit Migrationshintergrund als Mädchen bzw. Jungen ohne Migrationshintergrund. In Blankenese, Sasel und Volksdorf war der Anteil sowohl von Mädchen als auch von Jungen mit Migrationshintergrund an allen Kindern hingegen deutlich geringer.
Mädchen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Jungen mit Migrationshintergrund in Hamburger Stadtteilen zum 31.12.2019
Betrachtet man nun das Verhältnis von Mädchen mit Migrationshintergrund zu den Jungen mit Migrationshintergrund noch einmal genauer, schwankten zum 31.12.2019 die Werte in den einzelnen Stadtteilen nur geringfügig. In wenigen Fällen, z. B. in Hoheluft-West sowie Sülldorf, kamen auf 100 Jungen weniger als 90 Mädchen mit Migrationshintergrund. In einigen Stadtteilen kamen auf 100 Jungen mehr als 110 Mädchen mit Migrationshintergrund, z. B. in Altengamme, Hamburg-Altstadt. In den meisten Fällen lag die Anzahl der Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund dicht beieinander.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit Migrationshintergrund in Hamburger Stadtteilen zum 31.12.2019
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit Migrationshintergrund
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Stadtteil
männlich
weiblich
männlich
weiblich
Index: Anteil der Mädchen mit Migrationshintergrund, wenn Anteil der Jungen mit Migrationshintergrund auf 100 gesetzt wird
Hamburg-Mitte
Hamburg-Altstadt
82
95
152
145
121,0
HafenCity
302
289
480
445
103,0
Neustadt
384
369
763
707
103,0
St Pauli
702
706
1.503
1.447
104,0
St Georg
323
315
593
591
97,0
Hammerbrook
264
224
308
259
100,0
Borgfelde
452
391
571
513
96,0
Hamm
1.423
1.340
2.263
2.205
96,0
Horn
2.314
2.152
3.103
2.841
101,0
Billstedt
5.504
5.092
7.051
6.589
99,0
Billbrook
290
256
296
262
99,0
Rothenburgsort
659
629
816
797
97,0
Veddel
436
378
468
419
96,0
Wilhelmsburg
4.513
4.106
5.766
5.225
100,0
Kleiner Grasbrook und Steinwerder
31
33
32
40
Waltershof und Finkenwerder
469
502
971
961
108,0
Altona
Altona-Altstadt
1.197
1.135
2.290
2.125
102,0
Sternschanze
301
283
588
574
96,0
Altona-Nord
980
929
2.051
1.916
101,0
Ottensen
1.059
952
2.934
2.691
98,0
Bahrenfeld
1.262
1.191
2.584
2.471
98,0
Groß Flottbek
321
325
1.126
1.084
105,0
Othmarschen
612
538
1.662
1.533
95,0
Lurup
2.541
2.538
3.787
3.684
102,0
Osdorf
1.654
1.567
2.803
2.670
99,0
Nienstedten
202
199
742
664
110,0
Blankenese
333
362
1.246
1.285
105,0
Iserbrook
393
346
1.070
1.016
92,0
Sülldorf
333
262
958
866
87,0
Rissen
525
523
1.535
1.498
102,0
Eimsbüttel
Eimsbüttel
1.282
1.225
3.848
3.642
100,0
Rotherbaum
437
434
1.177
1.142
102,0
Harvestehude
494
478
1.360
1.345
97,0
Hoheluft-West
261
203
883
786
87,0
Lokstedt
1.136
1.069
2.599
2.445
100,0
Niendorf
1.115
1.028
3.309
2.972
102,0
Schnelsen
1.388
1.306
2.866
2.689
100,0
Eidelstedt
1.898
1.722
3.140
2.903
98,0
Stellingen
1.022
985
2.001
1.909
101,0
Hamburg-Nord
Hoheluft-Ost
206
203
655
633
101,0
Eppendorf
522
545
1.806
1.734
108,0
Groß Borstel
417
343
917
805
93,0
Alsterdorf
558
573
1.247
1.321
97,0
Winterhude
1.321
1.263
3.605
3.476
99,0
Uhlenhorst
546
542
1.290
1.253
102,0
Hohenfelde
395
378
650
617
100,0
Barmbek-Süd
904
872
1.976
1.876
101,0
Dulsberg
755
745
1.026
1.027
98,0
Barmbek-Nord
1.105
1.025
2.299
2.105
101,0
Ohlsdorf
485
469
1.415
1.350
101,0
Fuhlsbüttel
498
544
1.152
1.183
106,0
Langenhorn
1.913
1.818
4.260
3.891
104,0
Wandsbek
Eilbek
737
693
1.370
1.259
102,0
Wandsbek
1.556
1.507
2.515
2.464
98,0
Marienthal
445
423
1.055
996
100,0
Jenfeld
2.124
1.996
2.717
2.548
100,0
Tonndorf
813
797
1.354
1.280
103,0
Farmsen-Berne
1.579
1.608
3.307
3.101
108,0
Bramfeld
1.963
1.833
4.037
3.854
97,0
Steilshoop
1.523
1.495
2.039
1.993
100,0
Wellingsbüttel
286
249
1.033
934
96,0
Sasel
630
606
2.269
2.257
96,0
Poppenbüttel
828
746
2.055
1.949
95,0
Hummelsbüttel
905
903
1.678
1.628
103,0
Lemsahl-Mellingstedt
212
187
700
673
91,0
Duvenstedt
211
206
650
682
92,0
Wohldorf-Ohlstedt
116
95
500
446
91,0
Bergstedt
351
317
1.166
1.114
94,0
Volksdorf
571
544
2.114
2.025
99,0
Rahlstedt
4.219
3.973
8.387
7.876
100,0
Bergedorf
Lohbrügge
1.950
1.839
3.208
3.082
98,0
Bergedorf
1.544
1.465
3.202
3.064
99,0
Curslack
202
169
437
397
92,0
Altengamme
27
34
230
202
143,0
Neuengamme
57
54
324
328
93,0
Kirchwerder
198
166
984
857
96,0
Ochsenwerder
75
72
309
263
112,0
Reitbrook
5
4
31
33
Allermöhe
40
36
111
105
95,0
Billwerder
442
366
500
427
96,0
Moorfleet
30
34
106
97
124,0
Tatenberg
8
7
46
57
Spadenland
5
3
39
36
Neuallermöhe
2.217
2.053
2.762
2.591
98,0
Harburg
Harburg
1.731
1.653
2.125
1.993
101,0
Neuland und Gut Moor
139
122
205
197
91,0
Wilstorf
1.188
1.128
1.638
1.556
100,0
Rönneburg
213
196
352
329
98,0
Langenbek
173
153
341
300
100,0
Sinstorf
356
314
511
463
97,0
Marmstorf
339
354
706
698
105,0
Eißendorf
1.281
1.281
2.147
2.113
101,0
Heimfeld
1.230
1.217
1.940
1.884
101,0
Moorburg und Altenwerder
16
16
69
69
100,0
Hausbruch
1.180
1.143
1.638
1.607
98,0
Neugraben-Fischbek
2.204
2.048
3.341
3.170
97,0
Francop
8
6
62
46
Neuenfelde
407
349
606
521
99,0
Cranz
38
33
66
56
102,0
Methodischer Hinweis
Zu der Bevölkerung mit Migrationshintergrund gehören die ausländische Bevölkerung sowie alle ab 1950 von außerhalb Deutschlands Zugewanderten unabhängig von ihrer Nationalität. Dazu zählen auch die in Deutschland geborenen eingebürgerten früheren Ausländerinnen und Ausländer sowie in Deutschland geborene Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit, bei denen sich der Migrationshintergrund aus der Migrationserfahrung der Eltern oder eines Elternteils ableitet (Optionsmodell). Außerdem gehören zu dieser Gruppe seit 2000 auch die (deutschen) Kinder ausländischer Eltern, die die Bedingungen des Optionsmodells ebenfalls erfüllen. Nicht zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählen Vertriebene und Flüchtlinge in Folge des Zweiten Weltkriegs.
Datenquelle
Melderegister Hamburg zum 31.12.2019 (nur Hauptwohnsitz), ergänzt um Schätzungen durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein