Mädchen und Jungen von 0 bis unter 14 Jahren in Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege in Hamburg 2011 bis 2020
Bedeutung
Der Indikator zeigt die Entwicklungen bezüglich der Nutzung von Betreuungsangeboten auf. Er gibt Hinweise auf die aktuelle Situation beziehungsweise Veränderung der Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie beziehungsweise Pflege.
Kinder von 0 bis unter 14 Jahren in Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege in Hamburg 2011 bis 2020
In dieser Abbildung zeigt sich als Linien der Verlauf der Anzahl von betreuten Mädchen und Jungen von 2011 bis 2020. Als Säulen ist der Anteil der betreuten Mädchen und Jungen an allen Hamburger Mädchen und Jungen im Zeitverlauf dargestellt. Es wird zum einen ersichtlich, dass die Anzahl der betreuten Jungen in allen Jahren über der der Mädchen liegt, zum Teil mit gut 1.500 Jungen mehr (2012) sogar recht deutlich.
Betrachtet man jedoch den Anteil der betreuten Jungen an allen Jungen Hamburgs, zeigt sich, dass dieser in dem gewählten Zeitraum in allen Jahren niedriger ist als der entsprechende Anteil der Mädchen. Da mehr Jungen als Mädchen in Hamburg leben, ist trotz einer niedrigeren Betreuungsquote bei den Jungen die absolute Zahl der Jungen in Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Tagespflege höher.
Kinder von 0 bis unter 14 Jahren in Kindertageseinrichtungen und öffentlich geförderter Kindertagespflege in Hamburg 2011 bis 2020
Erhebungsstichtag
Anzahl betreuter Kinder
in % aller Kinder
weiblich
01.03.2011
40.194
38,0
01.03.2012
41.414
40,0
01.03.2013
41.791
40,0
01.03.2014
37.323
35,0
01.03.2015
38.344
35,0
01.03.2016
38.936
35,0
01.03.2017
39.293
34,0
01.03.2018
40.637
34,0
01.03.2019
42.101
35,0
01.03.2020
43.044
35,0
männlich
01.03.2011
40.637
37,0
01.03.2012
42.915
39,0
01.03.2013
43.302
39,0
01.03.2014
38.448
34,0
01.03.2015
39.495
34,0
01.03.2016
40.313
34,0
01.03.2017
40.435
33,0
01.03.2018
41.763
33,0
01.03.2019
43.106
34,0
01.03.2020
44.388
34,0
insgesamt
01.03.2011
80.831
37,0
01.03.2012
84.329
39,0
01.03.2013
85.093
39,0
01.03.2014
75.771
35,0
01.03.2015
77.839
35,0
01.03.2016
79.249
34,0
01.03.2017
79.728
33,0
01.03.2018
82.400
34,0
01.03.2019
85.207
34,0
01.03.2020
87.432
35,0
Methodischer Hinweis
Die Zahl der betreuten Kinder setzt sich zusammen aus Kindern, die eine Kindertageseinrichtung besuchen und den Kindern, die von Tagespflegepersonen („Tagesmütter/-väter“) im Rahmen der öffentlich geförderten Kindertagespflege versorgt wurden. Maßgeblich ist das am Erhebungsstichtag (1. März) bestehende Betreuungsverhältnis. Kinder, die sowohl eine Kita besuchen als auch von Tagespflegepersonen betreut werden, werden mehrfach gezählt.
Datenquelle
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein; Statistik der Kindertagesbetreuung, Hamburg 2020