2.2.2 Medizinische und technische Ausbildungen

Definition

Schülerinnen und Schüler in medizinischen Gesundheitsberufen sowie Frauen und Männer in technischen Ausbildungsberufen in Hamburg 2014 bis 2019 

Bedeutung

Der Indikator steht für das Interesse von (jungen) Frauen und Männern an der Ausbildungswahl zu einem nichtakademischen Gesundheitsberuf bzw. einem technischen Beruf. Er gibt Hinweise auf

  • geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten,
  • den Stand der Entwicklungen bei der Überwindung der Segregation in „typisch männliche“ und „typisch weibliche“ Berufsfelder,
  • eine mögliche Verfestigung divergierender Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Schülerinnen und Schüler in medizinischen Gesundheitsberufen in Hamburg 2014 bis 2019

Der Frauenanteil bei der medizinischen Ausbildung lag über die Jahre hinweg durchgehend bei über 70 Prozent (Säulen). Die Grafik zeigt die insgesamt steigende Tendenz der Anzahl der Schülerinnen in diesem Bereich auf (rote Linie), während sich die Anzahl der Schüler im Betrachtungszeitraum uneinheitlich verhielt.

Schülerinnen und Schüler in medizinischen Gesundheitsberufen in Hamburg 2014 bis 2019

SchuljahrFrauenMännerInsgesamt

14/15

2.922

1.101

4.023

15/16

2.937

945

3.879

16/17

3.021

1.101

4.122

17/18

3.186

1.011

4.197

18/19

3.243

1.038

4.281

19/20

3.432

1.050

4.482

Auszubildende in technischen Ausbildungsberufen in Hamburg 2016 bis 2019

In technischen Ausbildungsberufen hingegen machten Frauen im Beobachtungszeitraum unter 15 Prozent der Auszubildenden aus. Da die Anzahl der Ausbildungsverhältnisse im Vergleichszeitraum insgesamt stieg, die Anzahl der Frauen aber stabil blieb, sank folglich ihr prozentualer Anteil leicht.

Auszubildende in technischen Ausbildungsberufen in Hamburg 2016 bis 2019

StichtagFrauenMännerInsgesamt
31.12.20161.3268.1519.477
31.12.20171.2998.4429.738
31.12.20181.3088.6889.996
31.12.20191.3398.98410.323

Methodischer Hinweis

Betrachtet werden für die medizinischen Gesundheitsberufe diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich in einer nichtakademischen schulischen Ausbildung befinden. Die Auswahl dieser Gruppe erfolgte nach den Berufsgruppen 811, 812, 813 und 817 der Klassifizierung der Berufe (KldB 2010), die von der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde.
Für die technischen Ausbildungsberufe werden Auszubildende betrachtet, die sich in einer Ausbildung im dualen System befinden. Die Auswahl der Berufe erfolgte nach der Liste „Technische Ausbildungsberufe im dualen System“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). 

Datenquelle

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein; Statistik der beruflichen Schulen des Statistischen Bundesamts 2020 (Fachserie 11, Reihe 2)

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch