
Bild: © Pressestelle des Senats
"Sehr geehrte Hamburger, ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg" schrieb der Bürgermeister von Kaliningrad in Hamburgs Ehrenbuch. Im Anschluss unterschrieben beide Bürgermeister eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit und Freundschaft der beiden Städte. Sie sieht unter anderem einen stärkeren Erfahrungsaustausch beim Thema Stadtentwicklung und eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit vor.
Bürgermeister von Beust überreichte dem Gast eine silberne Schreibtischdose mit Hamburg-Wappen. Savenko übergab einen Bernstein-Teller mit dem Wappen Kaliningrads sowie ein Messer aus Bernstein. "Nachdem ich vor kurzen das Bernsteinzimmer in St. Petersburg besucht habe, freue ich mich um so mehr über die Geschenke", sagte von Beust.

Bild: © Pressestelle des Senats/Borm
Die angestrebte engere Freundschaft zwischen Kaliningrad (ehemals Königsberg) und Hamburg wurde umgehend in Angriff genommen. Bereits am Mittwoch haben Savenko und Hamburgs Senator für Stadtentwicklung und Umwelt auf der Rathausdiele die Ausstellung "Kaliningrad - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft" eröffnet, die die Stadtentwicklung und Architektur der osteuropäischen Stadt zum Thema hat. Bürgermeister Ole von Beust wird im Juli diesen Jahres zu den Feierlichkeiten anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums nach Kaliningrad reisen.