
Atemberaubende Naturschönheit
Das Partnerland Kroatien erstreckt sich entlang der Adria, nur einen Steinwurf von Mitteleuropa entfernt und ist ein Land, das von reichem kulturellem Erbe geprägt ist. Die Destination verbindet ihre Geschichte perfekt mit jugendlichem Geist und lebendiger Energie, was sich für alle, die Vielfalt suchen, als unwiderstehlich erweist.
Atemberaubende Naturschönheiten, endlose Küsten, vielfältige Gastronomie, Abenteuer, Sport und Wellness können das ganze Jahr über genossen werden. Ob in der Altstadt von Dubrovnik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, Insel-Hopping um den Split-Archipel, Trüffelsuche in Istrien, Paragleiten über die Plitvicer Seen, Eintauchen in die Straßen und versteckten Gässchen von Zagreb, Vogelbeobachtung im Naturpark Kopački rit, Feiern am Zrće-Strand in Novalja oder Auszeit mit der Familie am Strand von Zlatni Rat – es ist wirklich für jeden etwas dabei in Kroatien.
Rijeka 2020
Rijeka



Rijeka als Kulturhauptstadt Europas 2020-2021 ist in aller Munde und dient erstrangig der Positionierung Rijekas und Kroatiens als kulturelles Reiseziel auf europäischer Ebene. Darüber hinaus hat Kroatien im Jahr 2020 als erstes Land der Geschichte der Europäischen Union gleichzeitig den Vorsitz im Europarat inne.
Die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Rijeka begannen offiziell am 23. Februar 2020 unter Teilnahme ausgewählter Städte, Dörfer und Gemeinden in zahlreichen internationalen Partnerschaften und Festivals, sowie verschiedensten Programmen.
Der Geschmack Kroatiens
Gastro Kroatien



Kroatiens Küche ist vielfältig und vereint verschiedene Regionen: Pager Käse, Slawonischer Kulen, Drnišer Pršut, Istrische Supa, Creser Insel-Lamm, Kutteln/Magen aus Gorski Kotar, Scampi nach Kvarner Art, Štrukli aus Zagorje, Stoner Austern, Viser oder Komiža-Fladen, Gibanica aus Međimurje… Die Geschmäcke dieser Speisen sind alle verschieden, zusammenfassend lässt sich aber sagen: Die kontinentale Küche ist bekannt für ihren altslawischen Ursprung und die jüngsten kulinarischen Einflüsse der ungarischen, Wiener und der türkischen Schule. Hier dominieren Fleischprodukte, Süßwasserfische und Gemüse.
In der Küche der Küstenregion ist der Einfluss der Griechen, Römer, Illyrer und der später entwickelten mediterranen Küchen Italiens und Frankreichs spürbar. Hier überwiegen Meeresspezialitäten wie Kalamari, Sepia, Scampi oder Hummer, die auf verschiedene Weisen zubereitet werden. Auch Olivenöl, Schinken, verschiedenste Gemüsesorten, kroatische Weine wie Malvasia, Dingač und Vrbnička žlahtina sowie verschiedene Liköre, wie der berühmte Maraschino, sind bekannt für diese Regionen.