Bild der Elbe mit Elbphilharmonie und vielen Schiffen
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das war der 834. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG Alle Highlights auf einen Blick

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Vom 5. bis 7. Mai 2023 strömten insgesamt über 1,1 Million Besucherinnen und Besucher zum 834. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG. Wie immer dabei: die traditionellen Highlights des größten Hafenfestes der Welt. Wir nehmen Euch noch einmal mit und zeigen die schönsten Bilder und Videos. 

Hafengeburtstag 2023


Eröffnung des 834. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG

Der diesjährige HAFENGEBURTSTAG HAMBURG startete traditionell mit dem Internationalen Ökumenischen Gottesdienst im Michel, bei dem Hauptpastor Alexander Röder gemeinsam mit Journalist und Moderator Ingo Zamperoni die Predigt im Dialog hielt. Im Anschluss an den Gottesdienst ging es - mit besonderer Unterstützung des Länderpartners Korea - Richtung Hamburger Hafen. Dort läuteten Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, und Busans Bürgermeister Park Heong-Joon gemeinsam feierlich auf der Rickmer Rickmers den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG und somit auch die Einlaufparade ein. 

Einlaufparade

Rund 250 Schiffe begaben sich am Freitag in den Hamburger Hafen, um von hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern empfangen zu werden. Großsegler wie das polnische Segelschulschiff, die Dar Młodzieży, oder die Alexander von Humboldt II sorgten für ein tolles Ambiente. Mit dabei auch die Cap San Diego, die alleine durch ihre Größe ganz besonders in Erscheinung getreten ist.


Einzigartiges Schlepperballett in Neuinszenierung

In diesem Jahr gab es neben den klassischen tanzenden Schleppern eine besondere Darbietung: sowohl das Bundesjugendballett als auch die Kölner Band „Cat Ballou“ gaben auf den Schleppern eine tolle Performance ab und begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer auf ganzer Linie. Musik und Tanz vereint auf den wuchtigen Schiffen - diese Inszenierung sorgte dementsprechend für viel Applaus.

Hafenlichter - das maritime Geburtstagsfeuerwerk

Samstagabend war es dann wieder soweit: das Feuerwerk zog das gesamte Publikum in seinen Bann. Eine fünfzehnminütige Show färbte den Himmel des Hamburger Hafen in ein buntes Lichtermeer. Mit toller Unterstützung vieler Schiffe, die sich auf der Elbe präsentierten.



Auslaufparade

Der krönende Abschluss des 834. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG bildete die Auslaufparade. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und die schwimmenden Gäste des größten Hafenfestes der Welt machten sich auf den Weg Richtung Sonne, den Hamburger Hafen verlassend. 

Open Ship 

Rund 70.000 Besucherinnen und Besucher nutzten das Open-Ship-Angebot und gingen an Bord der teilnehmenden Schiffe. Viel ausprobieren, staunen und einmal einen ganz neuen Blickwinkel erfassen. 

Korea-Busan Festival

An der Kehrwiederspitze sorgte das Korea-Busan Festival des diesjährigen Länderpartners Korea für besondere Stimmung. Musik, Tanzdarbietungen und viele neue Informationen zum Partnerland und seiner Hauptstadt begeisterten das durchmischte Publikum.

Bühnenprogramm

Insgesamt sorgten Musikerinnen und Musiker sowie Showacts auf rund zehn Bühnen für ein einmaliges Erlebnis. Von der Kehrwiederspitze, über den Landungsbrücken-Vorplatz bis hin zur Fischauktionshalle: hier wurde Groß und Klein ein buntes Programm geboten.


Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburg Card

Ihr Hotel in Hamburg buchen

Pauschalreisen

Unsere Pauschalreisen

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.