Hamburg fördert die Kultur.
Die Behörde für Kultur und Medien ist zuständig
für die Förderung.

Zur Kultur gehören zum Beispiel:
- Museen
- Theater
- Büchereien
- Kinos
- Feste
Zum Beispiel der Hafen-Geburtstag.
Oder das Elbjazz Festival.
Die Förderung für den Kultur-Austausch

Kultur gibt es in allen Ländern.
Die Behörde für Kultur und Medien gibt Geld:
Damit Menschen die Kultur von anderen Ländern
kennenlernen können.
Das schwere Wort dafür ist Kultur-Austausch.
Menschen aus anderen Ländern leben in Hamburg.
Die Menschen machen Kultur in Hamburg.
Die Kultur kann dann wie die Kultur im Heimat-Land sein.
Oder die Kultur kann eine Mischung sein
von der Kultur aus dem Heimat-Land und aus Hamburg.
Das schwere Wort ist interkulturelle Kultur.

Die Behörde für Kultur und Medien fördert Sachen und Menschen:
Die sich mit interkultureller Kultur beschäftigen.
Interkulturelle Kultur hilft:
Damit Menschen mit unterschiedlicher Herkunft
sich kennenlernen.
So können Sie Förder-Gelder bekommen
für den Kultur-Austausch

Menschen können einen Antrag stellen:
Wenn sie gefördert werden möchten.
Sie können vor dem Antrag anrufen
bei der Abteilung Internationaler Kultur-Austausch.
Sie werden dann beraten.
Sie wissen dann:
Ist ein Antrag sinnvoll.
Wie kann ich den Antrag gut stellen
Laura-Helen Rüge
Interkulturelle Projekte
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg

Sie können anrufen.
Die Telefon-Nummer ist 040 42824-227
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Die Adresse ist laura-helen.ruege@bkm.hamburg.de
Info
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.
Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.