
Wohn-Geld ist eine Hilfe vom Staat
für Menschen mit wenig Geld.
Es gibt 2 verschiedene Sorten von Wohn-Geld.
- Es gibt den Miet-Zuschuss.
Sie bekommen den Miet-Zuschuss:
Wenn Sie eine Wohnung mieten.
Oder ein Zimmer in einem Wohn-Heim. - Es gibt den Lasten-Zuschuss.
Sie bekommen den Lasten-Zuschuss:
Wenn Sie ein Haus kaufen.
Oder eine Wohnung.

Sie müssen einen Antrag stellen für das Wohn-Geld.
Sie müssen den Antrag stellen
beim Bezirks-Amt in der Nähe von Ihrer Wohnung.
Die Sozialen Dienstleistungs-Zentren sind zuständig
für das Wohn-Geld.
Sie können hier lesen:
Zu welchem Bezirks-Amt Sie gehen müssen.
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11268762/
Der Antrag gilt immer ab dem Monat:
Wenn Sie den Antrag stellen.
Warten Sie also nicht:
Wenn Sie Wohn-Geld brauchen.

Diese Menschen können Wohn-Geld bekommen
Sie können vielleicht Wohn-Geld bekommen:
- Wenn Sie eine Wohnung mieten
- Wenn eine Genossenschafts-Wohnung haben.
Oder eine Stifts-Wohnung. - Wenn Sie im Heim wohnen
- Wenn Sie ein Nutzungs-Recht haben.
Zum Beispiel ein Dauer-Wohn-Recht. - Es gibt noch mehr Berechtigte.
Sie können beim Bezirks-Amt fragen:
Ob Sie vielleicht Wohn-Geld bekommen können.

Diese Unterlagen brauchen Sie für den Antrag
Sie brauchen:
- Den ausgefüllten Antrag für das Wohn-Geld
- Ihren Personal-Ausweis.
Oder Ihren Reise-Pass.
Oder die Aufenthalts-Bescheinigung
mit Melde-Bestätigung. - Miet-Vertrag.
- Nachweis über die letzte Änderung von der Miete.
- Nachweis über die Miete.
Zum Beispiel den Konto-Auszug. - Die Rechnung für das Kalt-Wasser.
- Nachweise für das Einkommen.
Zum Beispiel:
Die Abrechnung von Ihrem Lohn oder Ihrem Gehalt.
Bescheid vom Arbeits-Amt:
Wie viel Geld Sie bekommen.
Bescheid vom Sozial-Amt:
Wie viel Geld Sie bekommen.
Renten-Bescheid.

Manchmal brauchen Sie noch mehr Unterlagen.
Das Bezirks-Amt sagt Ihnen:
Wenn Sie noch mehr Unterlagen brauchen.
Sie können mehr Infos lesen über das Wohn-Geld:
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11268762/
Info
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.
Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.