Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Stadt- und Landschaftsplanung Wohnungsbauprogramm 2023 für den Bezirk Hamburg-Nord

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zur Konkretisierung der gesamtstädtischen Wohnungsbauziele erarbeiten die Hamburger Bezirke seit 2012 jährlich ein Wohnungsbauprogramm. Die mittlerweile elfte Fortschreibung der Wohnbauflächenpotenziale für den Bezirk Hamburg-Nord  im Wohnungsbauprogramm 2023 zeigt ein Bauflächenpotenzial von rund 7.500 Wohnungen auf.

Wohnungsbauprogramm 2023 Bezirk Hamburg-Nord

Bezirksamt Hamburg-Nord, Bezirksämter, Bezirksaemter, Bezirke, Politik, Verwaltung, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Stadtentwicklung, Wohnungsbau, Wohnbauförderung, Wohnbauflächen

Von den rund 7.500 Wohneinheiten sind ca. 56 % öffentlich gefördert. Ungefähr 2.400 Wohneinheiten könnten 2023 ihre Realisierungsphase erreichen.

Der Bezirk Hamburg-Nord setzt sich auch in diesem Jahr zum Ziel, Wohnungen für diejenigen zu bauen, die von Engpässen auf dem angespannten Wohnungsmarkt besonders betroffen sind. Dazu gehören günstige und mittelpreisige Wohnungen sowie familiengerechter Wohnraum. Den Rahmen dafür geben das Bündnis für das Wohnen in Hamburg und der Vertrag für Hamburg – Wohnungsneubau.

Download:

Wohnungsbauprogramme der Vorjahre:

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Bezirksamt Hamburg-Nord

Anzeige
Branchenbuch