Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Beteiligung Beirat Klein Borstel

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der im November 2016 gegründete Beirat in Klein Borstel hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein gutes Miteinander zwischen Anwohnern im Stadtteil und den rund 450 Bewohnern der Folgeunterbringung aktiv zu unterstützen.

Wohncontainer Klein Borstel

Beirat Klein Borstel

Die Unterkunft „Große Horst“ – so der offizielle Name – ist seit dem Frühjahr 2017 fertiggestellt und von Flüchtlingen bezogen.

Bei Baubeginn hatten sich mehrere Initiativen aus Klein Borstel in der hamburgweiten „Initiative für gute Integration“ zusammengefunden und mit der Bürgerschaft einen Bürgervertrag abgeschlossen. Neben vielen anderen Maßnahmen ist in dem Bürgervertrag vereinbart worden, für die Dauer der Folgeunterbringung einen Beirat zu gründen.

Im Beirat soll die Betreiberin der Unterkunft, fördern und wohnen AöR, regelmäßig über die Unterkunft berichten, insbesondere über die Belegung, Belegungsplanung und im Vertrag vereinbarte weitere Maßnahmen.

Auch andere Behörden und Dienststellen der Freien und Hansestadt Hamburg sollen im Beirat über den Stand beziehungsweise die Umsetzung von Maßnahmen in Bezug auf die Unterkunft und die Integration der Bewohner berichten.

Letztlich sollen im Beirat Maßnahmen, die der Integration dienen, gemeinsam beraten werden.

Der Beirat ist somit eine Möglichkeit, alle Maßnahmen und Veränderungen im Umfeld der neuen Folgeunterbringung zu beraten und transparent darüber zu informieren.

Das Bezirksamt organisierte die ersten drei Sitzungen des Beirats. Seit April 2017 übernimmt ein gewähltes Sprecherteam diese Aufgabe. Die Inhalte werden gemeinsam und einvernehmlich festgelegt.

Dem Beirat wird – vorbehaltlich der Haushaltsbeschlüsse der Bürgerschaft und der Bezirksversammlung – ein Verfügungsfonds in Höhe von 2.500 Euro anhand gegeben, über den dieser selbst entscheiden kann. Hieraus können kleinere Integrations- und nachbarschaftsfördernde Aktivitäten finanziert werden.

Die Beiratssitzungen sind stets öffentlich. Die aktuellen Termine werden an einen breiten Verteiler von Initiativen und Institutionen versandt und auf der Seite des Bezirksamtes veröffentlicht.

Aktuelle Termine/Informationen:

Die nächste Sitzung des Quartiersbeirates Klein Borstel findet statt am:

Dienstag8.Februar


Zeit und Ort: 19 Uhr, im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Maria Magdalenen Klein Borstel, Stübeheide 172


ACHTUNG, folgende Corona-Regeln sind zu beachten:

  • Maskenpflicht - im Saal ist während der Veranstaltung eine medizinische Maske oder FFP2 Maske zu tragen
  • 2G + Selbsttest
  • Kontaktdaten müssen aufgenommen werden
  • Anmeldung erforderlich 



zum Bebauungsplan- und Beteiligungsverfahren Ohlsdorf 30

Pläne

Folgeunterkunft am Anzuchtgarten (Gesamtplan)

Gebäudeplan Typ 1
Gebäudeplan Typ 2

Vorträge/Präsentationen

Präsentation Bürgerbeteiligung Wohnen Große Horst

Verfahrensschritte im Beteiligungsverfahren zum Bebauungsplan Ohlsdorf 30, Vortrag von Martin Eifler, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Hamburg-Nord am 26.06.17

Bürgerdialog Große Horst, Firma UBANISTA am 29.06.17

Protokolle der Beiratssitzungen

30. November 2021

14. September 2021

15. Juni 2021

4. Mai 2021

9. Dezember 2020

25. November 2020

22. September 2020

18. Februar 2020

26. November 2019

3. September 2019

18. Juni 2019

16. April 2019

5. Februar 2019

27. November 2018

16. Oktober 2018

21. August 2018

26. Juni 2018

15. Mai 2018

27. März 2018

27. Februar 2018

23. Januar 2018

12. Dezember 2017

11. November 2017

18. September 2017

17. Juli 2017

29. Juni 2017

30. Mai 2017

18. April 2017

21. März 2017

31. Januar 2017

29. November 2016

Geschäftsordnung

Geschäftsordnung des Beirats Klein Borstel

Beschlüsse

Beschluss der Bezirksversammlung über die Einsetzung des Quartiersbeirats Klein Borstel

Auzug aus der Niederschrift des Hauptausschuss vom 6.12.2016

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Karte vergrößern

Bezirksamt Hamburg-Nord

Anzeige
Branchenbuch