Die Fachbereich Stadtgrün baut und unterhält öffentliche Grünanlagen und Kinderspielplätze, kümmert sich um Straßenbäume und Naturschutzgebiete und leistet die Pflege- und Instandsetzungsarbeiten im Hamburger Stadtpark.
Zu den Kernaufgaben des Fachbereiches Tiefbau, der zugleich Wegeaufsichtsbehörde ist, gehören Bau und Unterhaltung des bezirklichen Straßennetzes. Der Tiefbau stellt Straßenschilder und Verkehrszeichen auf, veranlasst Fahrbahnmarkierungen und erlaubt Gehwegüberfahrten für Kraftfahrzeuge. Außerdem ist dieser Fachbereich für die Erteilung von Sondernutzungsgenehmigungen zuständig. Als untere Wasserbaubehörde ist Tiefbau zuständig für den Neubau und die Unterhaltung von z.B. Regenrückhaltebecken.
Der Fachbereich Verwaltung ist unter anderem für die Erteilung von Sondernutzungsgenehmigungen und Aufgrabescheinen zuständig.
Im Fachamt Management des öffentlichen Raums ist auch die Zentrale Wildplakatierungsstelle angesiedelt.
Aktuelle Projekte
Veloroute 5 Neugestaltung Reesestraße – Hufnerstraße
Die Straßen Hufnerstraße und Reesestraße in den Stadtteilen Barmbek-Nord und Barmbek-Süd werden zwischen Weidestraße/Barmbeker Markt und Krüsistraße ab Mitte August 2022 im Zuge des Ausbaus der Veloroute 5 umgestaltet.
Die Straßen Am Ohlmoorgraben und Höpen, zwischen Am Ohlmoorgaben und Willersweg, werden voraussichtlich ab September 2021 im Zusammenhang mit dem „Bündnis für den Radverkehr“ und dem Ausbau der Veloroute 4 umgestaltet.
Die Fibigerstraße im Stadtteil Langenhorn wird zwischen dem Kiwittsmoor und Neubergerweg von Anfang Januar 2021 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2021 im Zusammenhang mit dem „Bündnis für den Radverkehr“ und dem Ausbau der Veloroute 4 saniert.
Der Mundsburger Damm im Stadtteil Hohenfelde wird zwischen der Mundsburger Brücke und Schwanenwik von Anfang Oktober bis voraussichtlich Ende November 2020 im Zusammenhang mit dem „Bündnis für den Radverkehr“ und dem Ausbau der Velorouten 5 und 6 saniert.
Die Straße Kleekamp im Stadtteil Fuhlsbüttel wird zwischen Bergkoppelweg und Ohkamp von ca. Ende September 2020 bis voraussichtlich Ende Juli 2021 im Zusammenhang mit dem „Bündnis für den Radverkehr“ für den Ausbau der Veloroute 4 umgebaut.
Das Bezirksamt Hamburg-Nord erneuert die Tangstedter Landstraße in Langenhorn. Zwischen P+R-Parkhaus und Wördenmoorweg wird sie von September an für Rad-, Fuß- und Autoverkehr verbessert. Außerdem baut das Bezirksamt die Bushaltestelle Wördenmoorweg barrierefrei aus.
Das Bezirksamt Hamburg-Nord macht den Fuhlsbütteler Damm in Fuhlsbüttel und Ohlsdorf wieder flott. Der Umbau erfolgt im Zusammenhang mit dem ‚Bündnis für den Radverkehr‘ und dem Ausbau der Veloroute 4.
Das Bezirksamt Hamburg-Nord macht die Moorreye in Langenhorn wieder flott. Zwischen Flughafenstraße und Beim Schäferhof soll sie von Mitte April an für Auto-, Rad- und Fußverkehr verbessert werden.
Die Preystraße im Stadtteil Winterhude wird im Abschnitt zwischen der Schinkelstraße und Forsmannstraße von Anfang April bis voraussichtlich Ende Mai 2023 im Zusammenhang mit dem „Erhaltungsmanagement für Hamburgs Infrastruktur“ saniert.
Die Straßenbauarbeiten auf dem ehemaligen Gelände des AK Ochsenzoll werden fortgesetzt. Weiter geht es ab August mit der Ochsenweberstraße und dem Leyendeckerweg.
Das Bezirksamt Hamburg-Nord stellt zurzeit die nördlichen Erschließungsstraßen des Geländes vom ehemaligen AK Ochsenzoll fertig. Bauzeiten sollen dabei kurz gehalten werden, um Anlieger so wenig wie möglich zu behindern. Deshalb lässt das Bezirksamt mit drei Kolonnen gleichzeitig arbeiten.