Gemäß dem Hamburgischen Gesundheitsdienstgesetz – HmbGDG umfasst das Kommunale Gesundheitsförderungsmanagement (KGFM) des Gesundheitsamtes Hamburg-Nord
- die bezirkliche Gesundheitsberichterstattung und -planung,
- die Durchführung von bezirklichen Gesundheitskonferenzen
- sowie die Entwicklung und Umsetzung sich u.a. daraus ergebender gesundheitsfördernder Maßnahmen und Projekte, einschließlich deren Qualitätssicherung.
Das vornehmliche Ziel des KGFM besteht in der Motivierung und Befähigung der Bevölkerung, die Verbesserung der eigenen Gesundheit mittels Verhaltens- und Verhältnisprävention selbst zu erreichen und nachhaltig zu sichern (empowerment).
Methodisch wird zur Erreichung dieses Ziels unter anderem auf den Settingansatz zurückgegriffen. Im Stadtteil Langenhorn und am Rübenkamp setzt das KGFM Präventionsprojekte im Rahmen der "Lokalen Vernetzungsstelle Prävention“ (LVS Prävention) um (siehe unten).
Außerdem organisiert das KGFM Projekte und Veranstaltungen zu aktuell relevanten Gesundheitsthemen wie zum Beispiel zum Thema Herzgesundheit in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung. Regelmäßige Jahresberichte geben Rechenschaft über die vom KGFM geleistete Arbeit.
Ansprechpartner
Herr Dr. Mario Bauer
Zimmer 603
Eppendorfer Landstraße 59
20249 Hamburg
Erreichbarkeit:
Mo-Fr: 9:00–15:00 Uhr
Tel.: 040 42804-2205
Fax: 040 427904-620
E-Mail: Mario.Bauer@hamburg-nord.hamburg.de
Gesundheitsberichterstattung und -planung

- Anwohnerbefragung 2010
- Anhang zur Anwohnerbefragung
- Fragebogen zur Anwohnerbefragung
- Anwohnerbefragung 2014
- Anwohnerbefragung 2017/2018
Gesundheitskonferenzen

Zur Entwicklung von Strategien und Maßnahmen unter Beteiligung von Akteuren im Gesundheitswesen hat das Gesundheitsamt Hamburg-Nord im Jahr 2004 das Instrument der bezirklichen Gesundheitskonferenz eingeführt. Die bezirkliche Gesundheitskonferenz ist ein etabliertes Format für Austausch, Information und Vernetzung in einem engagierten professionellen Umfeld.
Jahresberichte
- Jahresbericht 2005/2006
- Jahresbericht 2011/2012
- Jahresbericht 2013/2014
- Jahresbericht 2015/2016
- Jahresbericht 2017/2018
- Jahresbericht 2019/2020
Lokale Vernetzungsstelle Prävention (LVS Prävention)
Die LVS Prävention (ehemals KOBA – Koordinierungsbausteine für Gesundheitsförderung) ist ein Konzept für mehr Gesundheit im Setting Stadtteil. Es wird von der Sozialbehörde und der Techniker Krankenkasse finanziert und von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) fachlich und organisatorisch begleitet. Im Bezirk Hamburg-Nord übernimmt das KGFM die Koordination und Umsetzung des Projektes, das im Stadtteil Langenhorn und am Rübenkamp umgesetzt wird. Unter den Titeln „Gesundes Langenhorn“ und „Gesünder leben am Rübenkamp“ können zeitnah und niedrigschwellig gesundheitsfördernde Projekte im Stadtteil umgesetzt werden, die für die Teilnehmenden kostenfrei sind.
- KOBA Bericht 2013
- KOBA Bericht 2014
- KOBA Bericht 2015
- KOBA Bericht 2016
- KOBA Bericht 2017
- KOBA Bericht 2018
- KOBA Bericht 2019
- KOBA Bericht 2020 (Angebote in Zeiten von Corona)
- KOBA Bericht 2020
- LVS Bericht 2021