Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neugestaltung Straßenraum Die Zukunft der Eppendorfer Landstraße zwischen Eppendorfer Marktplatz und Marie-Jonas-Platz

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wie kann die Aufenthaltsqualität in der Eppendorfer Landstraße verbessert werden? Wie können Liefer- und Busverkehre sichergestellt werden? Wie sind Raum und Verkehr zu gestalten?

Die Zukunft der Eppendorfer Landstraße zwischen Eppendorfer Marktplatz und Marie-Jonas-Platz

Über diese Fragen möchte sich das Bezirksamt Hamburg-Nord mit Anwohnerinnen und Anwohnern, mit Geschäftsleuten und mit Menschen austauschen, die die Eppendorfer Landstraße gern besuchen.
Die Auftaktveranstaltung für dieses Bürgerbeteiligungsverfahren fand am 16. September 2019 statt.

 

Ausgangslage

Die Eppendorfer Landstraße ist eine belebte Geschäfts- und Einkaufsstraße. Zwischen Eppendorfer Marktplatz und Marie-Jonas-Platz prägt der Einzelhandel in den Erdgeschossen die Straße. Die Eppendorfer Landstraße ist Vielen auch Wohnort. Im Straßenraum befindet sich mit dem Rosengarten eine größere zusammenhängende Grünfläche inmitten des insgesamt hoch verdichteten Stadtraums. Die Eppendorfer Landstraße ist zudem eine wichtige Verkehrsachse für den öffentlichen Nahverkehr. An sie sind somit vielfältige Anforderungen gerichtet.

Ergebnis des Beteiligungsverfahrens rund um den Eppendorfer Marktplatz im vergangenen Jahr war der Wunsch, die Aufenthaltsqualität der sich anschließenden Eppendorfer Landstraße zu verbessern. Die politischen Gremien des Bezirks haben mit der Drucksache 20-5807 diesen Wunsch aufgegriffen und der Verwaltung den Auftrag für ein weiteres Beteiligungsverfahren erteilt.

Das Bezirksamt Hamburg-Nord setzt diesen Auftrag nun um und prüft, ob im Bereich zwischen Eppendorfer Marktplatz und Marie-Jonas-Platz Verbesserungen für den Aufenthalt gewünscht und möglich sind. Mit dem Verfahren hat das Bezirksamt das Büro TOLLERORT entwickeln & beteiligen beauftragt. Die verkehrlichen Untersuchungen führt das Büro SBI Beratende Ingenieure für Bau-Verkehr-Vermessung GmbH durch.

Die Ergebnisse der Vorab-Befragung können Sie hier einsehen.

 

Das Verfahren

Vor Beginn der öffentlichen Veranstaltungen wurden vor Ort Befragungen geführt, um lokale Interessen, Bedarfe und Anregungen zur Eppendorfer Landstraße frühzeitig aufzunehmen und nach Möglichkeit im weiteren Verfahren berücksichtigen zu können. Außerdem wurden Gespräche mit lokalen Gewerbetreibenden geführt. Fachplaner haben gleichzeitig die verkehrliche Situation analysiert.

Bei der Auftaktveranstaltung am 16. September 2019 wurden sämtliche Ergebnisse der Befragungen und der verkehrlichen Analyse vorgestellt und diskutiert. Die Planungswerkstatt am 11. November 2019 bot allen Interessierten Gelegenheit, Anforderungen an die Straße zu beraten und mögliche Lösungsvarianten miteinander zu erarbeiten. Die Dokumentationen aus den Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite im Download-Bereich.

Im Dezember haben Sie noch einmal die Möglichkeit, die zwei von den Teilnehmern favorisierten Lösungen kennenzulernen und Hinweise und Anregungen zu geben, bevor die Ergebnisse zusammengestellt und dokumentiert werden.


Ergebnisveranstaltung

Am 17. März möchten wir Ihnen die Ergebnisse des Verfahrens öffentlich vorstellen und mit Ihnen diskutieren, was Sie der Politik empfehlen wollen. Anschließend wird der zuständige Regionalausschuss in öffentlichen Sitzungen über das weitere Vorgehen beraten. Die Abschlussdokumentation werden Sie dann, wie alle Dokumentationen, hier im Download-Bereich finden können.

Zur Ergebnisdiskussion „Was empfehlen Sie der Politik?“ möchten wir Sie am Dienstag, 17. März 2020 um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) wieder in den Großen Sitzungssaal des Bezirksamts Hamburg-Nord (Robert-Koch-Straße 17) einladen.

ANSPRECHPARTNER:

Gernoth Lüthje
Bezirksamt Hamburg-Nord

MR@hamburg-nord.hamburg.de

Das Verfahren betreut

TOLLERORT entwickeln & beteiligen

mail@tollerort-hamburg.de TOLLERORT

Die verkehrlichen Untersuchungen führt durch:

SBI Beratende Ingenieure für Bau-Verkehr-Vermessung

office@sbi.de

 

 

Weitere Informationen:

Infoflyer

 

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Online Bürgerdienste

Anzeige
Branchenbuch